
Kommando Heer
Das Kommando Heer mit Sitz in Strausberg ist der Stab des Inspekteurs des Heeres. Das Kommando Heer ist das Planungs-, Führungs-, Lenkungs- und Kontrollinstrument des Inspekteurs des Heeres und der zentrale Ansprechpartner für das Bundesministerium der Verteidigung in heeresspezifischen Angelegenheiten.

Das Gebäude 3 in der Von-Hardenberg-Kaserne in Strausberg ist der Sitz des Inspekteurs des Heeres
Bundeswehr/Marco DorowAuftrag
Das Kommando Heer ist der Stab des Inspekteurs des Heeres und die einzige höhere Kommandobehörde im Organisationsbereich Heer. Es ist somit das Planungs-, Führungs-, Lenkungs- und Kontrollinstrument des Inspekteurs.
Das Kommando Heer ist Ansprechpartner für das Bundesministerium der Verteidigung in heeresspezifischen Angelegenheiten. Zur Sicherstellung einer straffen, effektiven und bruchfreien Führung ist die oberste Heeresbehörde konsequent an den Strukturen und Arbeitsabläufen des Bundesministeriums der Verteidigung ausgerichtet.
Truppendienstliche Aufgaben
Das Kommando Heer ist in Abteilungen, Unterabteilungen und Referate gegliedert. Sie nehmen truppendienstliche Aufgaben in allen Führungsgrundgebieten wahr.
Der Chef des Stabes führt die fünf Abteilungen des Kommandos.
- Abteilung Operationen
- Abteilung Chief Digital Officer / Landbasierte Operation
- Abteilung Unterstützung
- Abteilung Personal, Ausbildung und Organisation (PAOPublic Affairs Officer)
- Abteilung Planung
Der Inspekteur Heer wird durch den Kommandeur Militärische Grundorganisation und den Kommandeur Feldheer in der Führung des Heeres unterstützt. Alle drei bilden die Heeresführung.
Der Kommandeur Feldheer führt die unterstellten Divisionen sowie die deutschen Anteile in den multinationalen Korps. Er ist zugleich der Beauftragte für Reservistenangelegenheiten im Heer.
Der Kommandeur Militärische Grundorganisation nimmt die Aufgabe Stellvertreter des Inspekteurs des Heeres war. Das Amt für Heeresentwicklung und das Ausbildungskommando mit dem nachgeordneten Bereich bilden die militärische Grundorganisation im Heer. Sie sind dem Kommandeur Militärische Grundorganisation unterstellt.
Zahlen und Fakten
Führung
-
Bundeswehr
Generalleutnant Alfons Mais
Generalleutnant Alfons Mais führt seit Februar 2020 das Kommando Heer im brandenburgischen Strausberg.
-
Bundeswehr
Generalleutnant Harald Gante
Generalleutnant Harald Gante ist seit September 2023 Kommandeur Feldheer im Kommando Heer im brandenburgischen Strausberg.
-
Bundeswehr
Generalleutnant Andreas Marlow
Generalleutnant Andreas Marlow ist seit September 2023 Stellvertreter des Inspekteurs des Heeres und Kommandeur Militärische Grundorganisation im brandenburgischen Strausberg.
-
Bundeswehr/PIZ H
Generalmajor Peter Mirow
Generalmajor Peter Mirow führt seit März 2023 den Stab des Kommandos Heer im brandenburgischen Strausberg.
Wir sind das Heer!
Nachrichten
Geschichte
Der Generalinspekteur der Bundeswehr hat am 11. September 2012 während eines Appells in Strausberg das Kommando über das Heer von Generalleutnant Werner Freers an Generalleutnant Bruno Kasdorf übergeben. Bei diesem Appell wurde das Kommando Heer mit Wirkung zum 1. Oktober 2012 in Dienst gestellt.
Die Indienststellung markiert den Startpunkt der Realisierung der Neuausrichtung des Heeres im Rahmen der Struktur HEER 2011. Seit 1. Oktober 2012 hat der Inspekteur des Heeres seinen ersten Dienstsitz in Strausberg. Die Zusammenführung aller Abteilungen des Kommandos Heer aus Bonn und Koblenz in die Zielstruktur am Zielstandort Strausberg erfolgte im IV. Quartal 2013.
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt

Kommando Heer Prötzeler Chaussee 25 Von-Hardenberg-Kaserne 15344 Strausberg
Wegbeschreibung anzeigenPresse- und Informationszentrum des Heeres