Das I. Deutsch-Niederländische Corps im nordrhein-westfälischen Münster beherbergt einen klassischen Corpsstab oder ist Hauptquartier für eine spezielle Eingreiftruppe. Es kann auch als Hauptquartier für die Führung eines Großverbandes aller Landstreitkräfte dienen. Dabei erfolgt der Einsatz unter der Führung der beiden Rahmennationen – Deutschland und Niederlande – oder der NATONorth Atlantic Treaty Organization beziehungsweise der EUEuropäische Union.
Das I. Deutsch-Niederländische Corps führt multinationale Einsätze und erfüllt teilstreitkraftübergreifend Aufträge. Das heißt, die Soldatinnen und Soldaten des Corps arbeiten im Verbund mit beispielsweise der Luftwaffe, der Marine oder weiteren Organisationsbereichen der Bundeswehr.
Das I. Deutsch-Niederländische Corps stellte im Jahr 2021 das Joint Task Force Headquarters (Land). In dieser Rolle ist das Corps in der Lage, streitkräfteübergreifende Operationen zu planen, zu gestalten und langfristig durchzuführen. Kurz: Das Corps kann mehrere Brigaden führen und gleichzeitig Anteile der Marine, der Luftwaffe und der Spezialkräfte koordinieren.
Damit passt sich das Corps konstant der sich ununterbrochen ändernden Welt und den möglichen sicherheitspolitischen Herausforderungen an.
Neben dem Corpsstab in Münster sind dem Hauptquartier zwei binationale Verbände, ein Fernmeldebataillon sowie ein Stabs- und Unterstützungsbataillon direkt unterstellt.
Das Hauptquartier beherbergt einen klassischen Corpsstab oder ist Hauptquartier für eine spezielle Eingreiftruppe, also ein Joint Task Force Headquarters. Es kann auch als Hauptquartier für die Führung eines Großverbandes aller Landstreitkräfte dienen, also ein Land Component Command sein. Dabei erfolgt der Einsatz entweder unter der Führung der beiden Rahmennationen – Deutschland und Niederlande – oder auch der NATONorth Atlantic Treaty Organization beziehungsweise der EUEuropäische Union.
Zwölf Nationen arbeiten derzeit im Corps zusammen. Alle zugehörigen Verbände haben insgesamt eine Stärke von rund 1.100 Soldaten. Im Einsatz können die zugeordneten Kräfte des Corps je nach Auftrag bis zu 80.000 Soldaten umfassen.
Das Corps verfügt über einen mobilen Gefechtsstand, der selbstständig und losgelöst von jeglicher Infrastruktur eingesetzt wird. Die ersten Soldaten sind im Bedarfsfall nach spätestens 48 Stunden abmarschbereit.
Generalleutnant Peter Mirow
Generalleutnant Peter Mirow führt seit März 2025 das I. Deutsch-Niederländische Corps im nordrhein-westfälischen Münster.
Generalmajor Wilfred Rietdijk
Generalmajor Wilfred Rietdijk ist seit August 2025 stellvertretender Kommandeur des I. Deutsch-Niederländischen Corps im nordrhein-westfälischen Münster.
Communitate Valemus (Gemeinsam sind wir stark)
Unsere Anschrift
I. Deutsch-Niederländisches Corps
Schlossplatz 15
Headquarters I. Deutsch-Niederländisches Corps
48143 Münster
Leiter der Informationsarbeit