
10. Panzerdivision
Die 10. Panzerdivision im bayerischen Veitshöchheim führt die ihr unterstellten Brigaden und Bataillone. Die Division stellt Kräfte für das gesamte Aufgabenspektrum der Streitkräfte. Sie besteht in Einsätzen, Missionen, einsatzgleichen Verpflichtungen und in nationalen Krisen. Sie ist ein Eckpfeiler in der Landes- und Bündnisverteidigung.

Bundeswehr/Mario Bähr
Auftrag
Die 10. Panzerdivision ist gemeinsam mit der 1. Panzerdivision einer der beiden mechanisierten Großverbände des Heeres. Die Einheiten und Verbände der 10. Panzerdivision sind im Süden Deutschlands stationiert. Der Stab 10. Panzerdivision ist im bayerischen Veitshöchheim bei Würzburg stationiert.
Der mechanisierte Großverband ist auf Operationen im gesamten Intensitätsspektrum, einschließlich der Landes- und Bündnisverteidigung, ausgerichtet. Das Markenzeichen der Soldatinnen und Soldaten der 10. Panzerdivision ist jedoch das Gefecht der verbundenen Waffen mit gepanzerten Kräften sowie Operationen in schwierigem Gelände. Für den Einsatz im Gebirge, in sehr kalten und sehr heißen Regionen sind die Soldaten nicht nur speziell geschult, sie verfügen auch über die Ausrüstung für den Einsatz im Gebirge und unter widrigsten Witterungsverhältnissen.
Eine weitere Besonderheit der Division ist die Deutsch-Französische Brigade in Baden-Württemberg und Frankreich. Die binationale Führung dieser 1989 gegründeten gemischten Brigade verdeutlicht die tiefe Verbundenheit Deutschlands und Frankreichs als enge Partner in Europa. Der deutsche Anteil der Deutsch-Französischen Brigade untersteht dabei der 10. Panzerdivision.
Weiterhin werden enge partnerschaftliche Verbindungen zu Litauen und Tschechien gepflegt. Multinationalität ist an der Tagesordnung.
Im Ausland
Die 10. Panzerdivision ist die Leitdivision für die Einsätze des Heeres bei der Kosovo Force (KFORKosovo Force), bei der Europäischen Trainingsmission (European Union Training Mission (EUTMEuropean Union Training Mission)) und bei der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (United Nations Multidimensional Integrated Stabilization Mission in Mali (MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali))
Seit Anfang 2017 stellte die Zehnte die Heereskräfte für den deutschen Anteil des multinationalen eFPenhanced Forward Presence-Gefechtsverbandes (enhanced Forward Presence Battlegroup) in Litauen, der anerkannten Mission zum Schutz der NATO-Ostflanke, die jeweils ein halbes Jahr im Baltikum verbleibt. Nach acht Rotationen hat die Division diesen Auftrag im Februar 2021 abgegeben. Bis dahin sind rund 7.000 Soldatinnen und Soldaten nach Litauen entsandt worden.
Ab 2021 übernimmt die 10. Panzerdivision den Auftrag, als Leitdivision die Kräfte für die Schnelle Eingreiftruppe der NATO, die Very High Readiness Joint Task Force (VJTFVery High Readiness Joint Task Force ), zu stellen. Mit der VJTFVery High Readiness Joint Task Force kann die NATO noch schneller und flexibler auf sicherheitspolitische Entwicklungen reagieren und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Landes- und Bündnisverteidigung. Ab 2022 beginnt die Bereitschaftsphase für die Panzergrenadierbrigade 37 in Frankenberg/Sachsen und ab 2023 stellt sie den Landanteil dieser Schnellen Eingreiftruppe, die in höchster Bereitschaft stehen soll, um im Krisenfall schnell und handlungsfähig reagieren zu können.
Hilfe bei Katastrophen
Die 10. Panzerdivision kooperiert in Ausbildung und Übung mit zahlreichen befreundeten Streitkräften. Auf Anfrage anderer Behörden unterstützen die Soldaten der Division bei der sogenannten Amtshilfe bei Katastrophen- und Unglücksfällen, beispielsweise 2013 beim Donauhochwasser, 2019 bei der Schneekatastrophe im südlichen Bayern oder seit April 2020 bei der Bewältigung der Covid-19-Pandemie. Dabei unterstützen bis zu 6.000 Soldaten den Betrieb von Teststationen und Impfzentren oder leisten einfache Hilfe in überlasteten Pflegeheimen.
Die Zehnte ist da, wenn sie gebraucht wird. Wir sind: zuverlässig – beweglich – schnell.
Zur Erfüllung ihres Auftrages verfügen die Soldaten unter anderem über die Hauptwaffensysteme Kampfpanzer Leopard 2, Schützenpanzer Marder und Puma, Raketenwerfer MARSMittleres Artillerieraketensystem II, Panzerhaubitze 2000, Geländetransportfahrzeug BV 206 S Hägglunds, Bergepanzer Büffel, Bergepanzer Bison, Brückenlegepanzer Leguan und GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer.
Zahlen und Fakten
Zuverlässig-Beweglich-Schnell
Kommandeur
-
Bundeswehr
Generalmajor Ruprecht von Butler
Generalmajor Ruprecht von Butler führt seit März 2021 die 10. Panzerdivision im bayerischen Veitshöchheim.
Nachrichten
Organisation
Zur Aufgabenerfüllung sind der 10. Panzerdivision folgende Truppenteile direkt unterstellt:
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt

Unsere Anschrift
10. Panzerdivision Oberdürrbacher Straße Balthasar-Neumann-Kaserne 97209 Veitshöchheim
Wegbeschreibung anzeigenLeiter der Informationsarbeit