Durch die stabilisierte Waffenanlage kann der Schützenpanzer Puma wie der Kampfpanzer Leopard 2, mit dem er zusammenwirken soll, auch aus der Bewegung heraus treffsicher feuern. Den Puma zeichnen vor allem Beweglichkeit, Feuerkraft und der Schutz seiner Besatzung aus. Im Gegensatz zum Vorgängermodell, dem Schützenpanzer Marder, ist der Puma ein Hightechfahrzeug voller Elektronik. Integrierte Führungssysteme sorgen beispielsweise dafür, dass Kommandantin oder Kommandant des Panzers auch mit den abgesessen kämpfenden Panzergrenadieren „vernetzt“ ist und Informationen austauschen kann.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Motorleistung | 1.088 PS |
---|---|
Höhe | 3,6 m |
Breite | 4 m |
Länge | 7,6 m |
Besatzung | 3+6 |
Reichweite | 550 km |
Mit der zusätzlich angebrachten Reaktivschutzpanzerung ist die Besatzung bestmöglich geschützt
Bundeswehr/Maximilian SchulzMit der Maschinenkanone trifft die Besatzung des Pumas Ziele auf eine Entfernung von bis zu 3.000 Metern
Bundeswehr/Daniel DinnebierMit der stabilisierten Maschinenkanone kämpft der Puma treffsicher aus voller Fahrt
Bundeswehr/Marco DorowNeun Personen – Kommandantin oder Kommandant, Richtschützin oder -schütze, Fahrerin oder Fahrer und sechs Grenadiere – passen in den Schützenpanzer Puma
Bundeswehr/Mario BährDer Schützenpanzer Puma zeichnet sich auch durch seine Beweglichkeit und Agilität aus
Bundeswehr/Marco DorowAuf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung