Der Wiesel 2 ist ein leicht gepanzertes Führungs- und Transportfahrzeug. Im Vergleich zum Wiesel 1 verfügt er über eine erhöhte Zuladekapazität und hat ein größeres Platzangebot. So kommt der Wiesel 2 in verschiedenen Spezifikationen, wie dem Wiesel 2 Sanitätstrupp zum Einsatz. Er kann im Mittleren Transporthubschrauber CH- 53 transportiert werden und ist daher als vielseitig einsetzbares Trägerfahrzeug besonders für die Luftlandetruppe geeignet. Der Wiesel 2 kann mit seinem Gleiskettenantrieb auch schwieriges Gelände bezwingen und ist durch seine geringe Größe schwer aufzuklären.
Ein Sanitätstrupp mit einem Wiesel 2 SanTrp bei einer Übung der Luftlandetruppe.
Bundeswehr/Florian GärtnerDer Sanitätsdienst im Unterstützungsbereich setzt das Fahrzeug als Wiesel 2 in Kombination mit einem Sanitätstrupp (SanTrp) ein. In dieser Variante kann der Wiesel 2 maximal einen liegenden und zwei sitzende Verwundete aufnehmen. Sie können im Fahrzeug medizinisch versorgt und zur nächsten Sanitätseinrichtung transportiert werden. Die Besatzung des Wiesel 2 Sanitätstrupp besteht aus zwei Notfallsanitätern (einer davon ist der Kommandant) sowie einem Einsatzsanitäter, der zugleich Kraftfahrer ist. (Ein Einsatzsanitäter ist im zivilen mit dem Rettungssanitäter vergleichbar.) Mit der integrierten Sanitätsausstattung an Bord können die Vitalfunktionen der Patienten während des gesamten Transports überwacht werden.
Besatzung | 3 Soldaten |
|---|---|
Transportraum | 1 liegender und 2 sitzende Verletzte |
Triebwerk | 4 Zylinder Dieselmotor |
Motorleistung | 81kW (110 PS) |
Hubraum | 1.896 ccm |
Höchstgeschwindigkeit | 50 km/h |
Länge | 4,315 m |
Breite | 1,87 m |
Höhe | 1,79 m |
Leergewicht | 3, 861 t |
Der Wiesel 2 SanTrp kann einen liegenden und zwei sitzende Verwundete transportieren.
Bundeswehr/Michael Laymann
Bis zu 50 km/h schnell fährt das gepanzerte Sanitätsfahrzeug Wiesel 2 SanTrp.
Bundeswehr/Florian Gärtner
Ein beweglicher Arzttrupp mit Wiesel 2 SanTrp und die Besatzung des Hubschraubers NHNATO-Helicopter-90
Bundeswehr/Minh VuAuf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.