Der Transportpanzer Fuchs
Der Fuchs – vom Transporter zum Alleskönner
Der Transportpanzer Fuchs ist ein geländegängiges, gepanzertes Radfahrzeug, das ursprünglich als reiner Transportpanzer konzipiert wurde.
Schutz gegen Handwaffen und Splitter
Die selbsttragende Wanne aus Panzerstahlblech bietet Schutz gegen Beschuss aus Handfeuerwaffen und gegen Splitter. Die Sicht nach vorne und zu den Seiten hin erfolgt durch Panzerglasscheiben. Ein Teil der Flotte verfügt über einen zusätzlichen Schutz gegen Minen und Sprengfallen.
Schwimmender Panzer
Der Transportpanzer Fuchs verfügt über eine ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzbelüftungsanlage und ist in einigen Varianten schwimmfähig. Der Fuchs wird in zahlreichen Versionen genutzt. Das Heer setzt ihn beispielsweise als Gruppenfahrzeug der Aufklärungstruppe oder als Rüstsatzträger der Pioniertruppe ein. Im Sanitätsdienst bietet der Fuchs dem Beweglichen Arzttrupp (BATBeweglicher Arzttrupp) Schutz und Beweglichkeit. Dem Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum dient der Transportpanzer Fuchs als Trägerfahrzeug für Technik des elektronischen Kampfes. Und in der Streitkräftebasis (SKBStreitkräftebasis) ist der Fuchs als ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Spürpanzer eingesetzt.
Technische Daten
Höchstgeschwindigkeit | 105 km/h |
---|---|
Nutzlast | 3 t |
Bewaffnung | optional |
Gefechtsgewicht | bis zu 23,5 t |
Kletterfähigkeit | 0,6 m |
Wendekreis | 16,9 m |
Grabenüberschreitfähigkeit | 1,08 m |
Der Transportpanzer Fuchs – in 60 Sekunden
- Datum:
- Urheberrecht:
- © Bundeswehr
Der Transportpanzer Fuchs in Aktion