Land

Transportpanzer Fuchs 1A8A7 ABCAtomar, Biologisch, Chemisch

Das Werkzeug der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrtruppe – Der „ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Fuchs“

Der Transportpanzer Fuchs ist in zahlreichen Versionen in der Truppe anzutreffen. Die erste Version zur ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Aufklärung kam 1988 in die Bundeswehr. In dieser Zeit avancierte das Spezialfahrzeug zum wichtigsten Aufklärungsmittel der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr-Verbände. Diese gehören seit nunmehr 20 Jahren zur Streitkräftebasis und verfügen über die aktuelle Variante 1A8A7 ABCAtomar, Biologisch, Chemisch. Sie gilt als das weltweit effektivste System zur Aufspürung von atomaren und chemischen Kampfstoffen.

Spürpanzer im Gelände

Der Spürpanzer ist hoch geländegängig und bringt den vierköpfigen Spürtrupp sicher an den Einsatzort. Auch die Waffenstation ist unter Vollschutz bedienbar.

Bunddeswehr/Alyssa Bier


Technische Daten

Hersteller

Rheinmetall

Motorleistung

235 kW / 320 PS

Höchstgeschwindigkeit

105 km/h

Zulässiges Gesamtgewicht

23,5 t

Nutzlast

1,35 t

Länge

7,37 m

Breite

3,09 m

Höhe

3.35 m


Spürpanzer Fuchs für großräumige, geschützte Einsatzaufklärung

Vier Besatzungsmitglieder klären für Einsatzkräfte die Lage. Mit dem Spürpanzer finden sie atomare und chemische Kampfstoffe, können davor warnen.

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Heckansicht mit Anbauten des Spürpanzers

Der Spürpanzer Fuchs kann mittels seiner hochmodernen, integrierten Spürausstattung schnell und großräumig A/C-Kampfstoffe in der Luft sowie am Boden nachweisen.

Bundeswehr/Marco Dorow
Detailaufnahme eines im Fahrzeug integrierten Handschuhs zur Aufnahme von Proben.

Der neue Spürpanzer Fuchs TPZ 1 A8A7 ABCAtomar, Biologisch, Chemisch ist ausgestattet mit einer Such- Spür- Messeinrichtung und bietet Platz für zwei Spürer. Die bessere Bewaffnung FLW200 und die Spezialpanzerung trägt zum Schutz bei.

PIZ SKB/Alyssa Bier
Ein Soldat bedient eine computergestützte Anlage im Inneren des Panzers

Das Fahrzeug verfügt über ein Führungs- und Informationssystem sowie einen spezifischen Rüstsatzrechner zur Steuerung der Sensorik.

Bundeswehr/Alyssa Bier

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Weitere gepanzerte Fahrzeuge

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.