Das Bv206S Hägglunds ist ein sehr bewegliches, geschütztes Kettenfahrzeug für absolut unwegsames Gelände. Sein Vorderwagen ist mit dem Hinterwagen durch ein Knickgelenk verbunden. Eine hydraulische Ansteuerung am Knickgelenk bewirkt die Lenkung des Fahrzeugs. Im Vorderwagen befinden sich der Motor und das Getriebe.
Das Bv206S Hägglunds wird bei der Fallschirmjägertruppe und der Gebirgsjägertruppe des Heeres sowie im Sanitätsdienst des Unterstützungsbereichs eingesetzt. Das Transportfahrzeug ermöglicht Einsätze bei hoher Schneedecke, auf sumpfigem Untergrund und in der Wüste. Damit ist es vielseitig verwendbar, etwa für den Transport von Truppen, Verwundeten und Material – insbesondere im extremen Terrain, unter anderem auch im Hochgebirge.
Als lafettierte Waffe kommt beim Bv206S Hägglunds ausschließlich das Maschinengewehr MG3 mit dem Kaliber 7,62 Millimeter zum Einsatz.
Bundeswehr/Dana KazdaMotorleistung | 130 kW/177 PS |
|---|---|
Geschwindigkeit | 52 km/h |
Fahrbereich | 330 km |
Nutzlast | 1,37 t |
Besatzung | maximal 10 Soldaten |
Bewaffnung | 1x Maschinengewehr 7,62 mm (MG3 oder MG5) |
Gefechtsgewicht | 7,3 t |
Das Geländetransportfahrzeug Hägglunds erklimmt steile Berghänge und bringt die Gebirgsjägertruppe mit 177 PS Motorleistung (nicht 136 PS) samt ihrem schweren Gerät an Orte, an die sie sonst nur mühsam mit eigener Muskelkraft kommen würden.
Luftlandetruppe, Gebirgsjäger oder Sanitätsdienst – sie alle nutzen das Bv206S Hägglunds mit seiner sehr guten Geländegängigkeit und seinem geringen Gewicht von etwas über sieben Tonnen.
Bundeswehr/Björn Trotzki
In der Sanitätsvariante werden ein Patient liegend oder drei Patienten sitzend transportiert.
Bundeswehr/Marco Dorow
In der Variante der Infanterie finden im Vorder- und Hinterwagen insgesamt zehn Soldaten Platz.
Bundeswehr/Sebastian Wilke
Vorder- und Hinterwagen sind mit einem hydraulischen Knickgelenk verbunden. Außerdem sind alle vier Kettenstränge angetrieben.
Bundeswehr/Florian Gärtner
Die sehr breiten Endlos-Gummiketten sind auch gut für Fahrten über tiefen Schnee geeignet.
Bundeswehr/Carsten Vennemann
Seine Agilität, Schwimmfähigkeit und hervorragenden Geländeeigenschaften machen das Bv206S Hägglunds unverwechselbar.
Bundeswehr/Ralph ZwillingAuf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.