Der Brückenlegepanzer Biber
Hochleistungsfähiger Brückenlegepanzer
Mit dem Brückenlegepanzer Biber stellen Pioniere die Beweglichkeit der eigenen Truppe sicher, um Geländeeinschnitte, Schluchten oder Gewässer zu überwinden. Die Panzerschnellbrücke wird beim Verlegen aus zwei Hälften zusammengekoppelt. Das Transport- und Verlegefahrzeug für die insgesamt 22 Meter lange Brücke – sie besteht aus zwei je elf Meter langen Elementen – ist ein Fahrgestell vom Leopard 1.
Ein Koloss unter den Kettenfahrzeugen
Eingesetzt wird der Schwergewichtler, wenn Gräben und Gewässer schnell überquert werden müssen. Dabei können diese bis zu 20 Meter breit sein. Im Einsatz ist der Biber vorn bei den Kampftruppen. Dank seiner modernen Technik reichen dem Brückenlegepanzer Biber zwei Personen als Besatzung – Kommandantin oder Kommandant und Fahrerin oder Fahrer –, um der nachrückenden Truppe den Weg zu bahnen. Die vier Meter breite Brücke trägt schwere Fahrzeuge bis MLC 50 (Military Load Classification, Militärische Lastenklasse).
Technische Daten mit Brücke (eingezogen)
Gefechtsgewicht | 45,3 t |
---|---|
Länge | 11,8 m |
Höhe | 3,6 m |
Breite | 4,0 m |
Der Brückenlegepanzer Biber – in 60 Sekunden
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
- Datum:
- Urheberrecht:
- © Bundeswehr
Der Brückenlegepanzer Biber in Aktion