Land

Bergefahrzeug Bison

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Ein Soldat weist ein Bergefahrzeug Bison ein, das mit seinem Unterfahrlift an einen LKW ranfährt

Bundeswehr/Thomas Ströter

Unterfahrlift

Ein wichtiges Ausstattungsdetail ist der hydraulische Unterfahrlift. Mit diesem können unterschiedliche in der Bundeswehr eingeführten Radfahrzeuge geborgen werden.

Ein Soldat steht vor dem Bergefahrzeug Bison und bedient eine Steuerung

Bundeswehr/Dana Kazda

Fernbedienung

Sowohl die Winden, der Kran und als auch der Unterfahrlift haben ein integriertes, digitales Bediensystem. Die Funktionen können alle per Fernbedienung gesteuert werden, zum Schutz der Besatzung und besseren Übersicht.

Das Rad eines LKWs hängt am Kran eines Bergefahrzeugs Bison

Bundeswehr/Erich Gusenburger

Kran

Für die schweren Aufgaben ist der BISON mit einem Kran ausgerüstet. Dieser kann Gewichte von bis zu 7,5 Tonnen heben.

Frontansicht von einem fahrenden Bergefahrzeug Bison

Bundeswehr/Thomas Ströter

Fahrerkabine

Das Berge- und Abschleppfahrzeug BISON verfügt über eine geschützte Fahrerkabine. Die Besatzung ist somit vor Beschuss mit Handwaffen und den Auswirkungen von improvisierten Sprengfallen geschützt.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Stark und belastbar - der Alles-Schlepper Bison

Der Bison dient der effizienten Bergung und Sicherung defekter Fahrzeuge. Der 35 Tonnen-Koloss ist trotz seiner Abmessungen sehr beweglich. Seine Ausrüstung ist anpassbar und lässt ihn jedes Radfahrzeug mühelos abschleppen. Schwere Sicherheitstüren und die kugelsichere Kabine bieten der Besatzung auch im Gefecht Schutz. Der 503 PS starke Dieselmotor ermöglicht den Transport von bis zu 10 Tonnen Last, zusätzlich zu den 35 Tonnen Eigengewicht. Das Bergefahrzeug Bison kann nicht nur defekte andere Fahrzeuge, sondern auch einzelne Teile anheben und transportieren und deshalb zu Reparaturarbeiten eingesetzt werden. Dazu wurde das Bergefahrzeug Bison mit zwei Winden und einem Kran ausgestattet. Sie gewährleisten eine hohe Flexibilität bei Bergungs- und Rettungseinsätzen.

Das Berge- und Abschleppfahrzeug Bison fährt durch eine Wasserlache mit einem LKW am Haken.

Das Bergefahrzeug Bison verfügt über erstaunliche Fähigkeiten. So meistert es selbst mit schwerer Last am Haken noch zügig unwegsames Gelände.

Bundeswehr/Dana Kazda


Technische Daten

Hersteller

Mercedes-Benz

Antrieb

V8 Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung

Leistung

503 PS

Leergewicht

36 t

Höchstgeschwindigkeit

85 km/h

Zulässige Gesamtmasse

48 t

Nutzlast

16 t

Länge

10,8 m

Breite

2,84 m

Höhe

3,49 m

Das Bergefahrzeug Bison in Aktion

Weitere geschützte Fahrzeuge

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.