Mit dem Geschützten Berge-/Kranfahrzeug (GeschBKF) wird dem stetig schwerer gewordenen Fuhrpark der Bundeswehr Rechnung getragen und die Fähigkeit zum Bergen und Abschleppen in die Zukunft geführt.
Durch das Geschützte Berge-/Kranfahrzeug können ausgefallene oder festgefahrene Radfahrzeuge aller Gewichtsklassen sowie leichte Kettenfahrzeuge unter Schutz des Bedienpersonals geborgen und abgeschleppt werden. Darüber hinaus können mit der Krananlage des Gerätes eine Vielzahl von Kranaufgaben in der Truppe, wie zum Beispiel Containerumschlag, Stückgutumschlag, Verladen von Fahrzeugen und Einsatz bei Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden.
Die Bedienung der Berge-, Abschleppeinrichtung und der Krananlage erfolgt wahlweise aus der geschützten Oberwagenkabine oder über die Fernbedienung. Mit dem GeschBKF kann die Marschbegleitung über große Entfernung auf der Straße und im Gelände sichergestellt werden. Zusätzlich zu den für das Bergen, Abschleppen und Arbeiten mit der Krananlage benötigten Anschlagmitteln führt das GeschBKF eine Rettungsgeräteausstattung mit. Hiermit kann die Technische Rettung an geschützten und ungeschützten Fahrzeugen durchgeführt werden.
Das Abschleppen von defekten Radfahrzeugen aller Gewichtsklassen ist mit dem Geschützten Berge-/Kranfahrzeug möglich.
BundeswehrHersteller | Liebherr-Werk-Ehingen (LWE) |
|---|---|
Motorleistung | 400 kW / 544 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 80 km / h |
Steigfähigkeit | Bis zu 60% |
Gesamtgewicht | 44 t |
Breite | 2,75 m |
Höhe | 3,73 m |
Länge | 11,79 m |
max. Abschlepplast | 40 t (an Abschleppkupplung) |
max. Traglast | 22,8 t |
Auslage | 7 m - 20,9 m |
Leistung Bergewinden | 200 kN / 80 kN |
Mit dem Geschützten Berge-/Kranfahrzeug ist das überwinden von Steigungen bis 60 Prozent auch im Abschleppbetrieb möglich.
Bundeswehr
Der Geschützte Berge-/Kranfahrzeug beim Verladen eines Transportpanzer Fuchs auf einen Schwerlasttransporter.
Bundeswehr/Petra Reiter
Der Geschützte Berge-/Kranfahrzeug beim Abschleppbetrieb im Gelände.
Bundeswehr
Das Geschützte Berge-/Kranfahrzeug sowie das schwere geschützte Berge- und Abschleppfahrzeug BISON bei einer Geländefahrt.
Bundeswehr