
Panzergrenadierbrigade 37
Die zur 10. Panzerdivision gehörende Panzergrenadierbrigade 37 ist im sächsischen Frankenberg stationiert. Die Soldatinnen und Soldaten der Panzergrenadierbrigade 37 werden für die Landes- und Bündnisverteidigung und für den Einsatz in nationalen und multinationalen Verbänden ausgebildet.
Auftrag
Die Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ ist ein einsatz- und kampferfahrener Großverband des Deutschen Heeres. Kernauftrag der Brigade ist die Führung, Ausbildung und das Training der eigenen, aber auch möglicher unterstellter Verbände.
Die Soldatinnen und Soldaten der Panzergrenadierbrigade 37 nehmen regelmäßig an den Auslandseinsätzen der Bundeswehr teil. Ziele dieser Einsätze sind die Konfliktverhütung, Konfliktvermeidung und Krisenbewältigung im Rahmen der NATONorth Atlantic Treaty Organization und der Europäischen Union. Im Verteidigungsfall erfüllt die Brigade Aufgaben der Landes- und Bündnisverteidigung.
Nachdem die Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ in den Jahren 2022 bis 2024 den Auftrag hatte, sich als Teil der NATONorth Atlantic Treaty Organization Response Force (NRFNATO Response Force) bereitzuhalten, ist sie seit Jahresbeginn 2025 erneut als deutscher Beitrag für einen Auftrag der NATONorth Atlantic Treaty Organization vorgesehen.
Sie steht als Multinational Brigade Lithuania und damit als Brigade der höchsten Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft des Deutschen Heeres in Deutschland bereit, um Litauen bei dessen Landesverteidigung im Falle eines Angriffs auf das NATONorth Atlantic Treaty Organization- Bündnisgebiet zu unterstützen.
Damit löst sie bis zum Erreichen der vollen Einsatzbereitschaft der in Aufstellung befindlichen Panzerbrigade 45 in Litauen das Versprechen Deutschlands ein, dem südbaltischen Bündnispartner Kräfte in Brigadestärke zur Verfügung zu stellen.
Die Brigade führt insgesamt acht aktive Bataillone und zudem ein nicht-aktives Reservebataillon. Sie überwacht und steuert deren Ausbildung mit Blick auf das gesamte Einsatzspektrum der Bundeswehr. In ihrem Stationierungsraum, den Freistaaten Sachsen, Bayern und Thüringen sowie Nordrhein-Westfalen sind die Panzergrenadierbrigade 37 und ihre unterstellten Verbände eng mit der Bevölkerung verbunden. Dies zeigt sich unter anderem in Patenschaften benachbarten zu Gemeinden.
Die Soldatinnen und Soldaten der Panzergrenadierbrigade 37 vertrauen in ihrer Kampfkraft unter anderem auf den Kampfpanzer Leopard, den Schützenpanzer Puma, den Schützenpanzer Marder, die Panzerhaubitze 2000, den Spähwagen Fennek, das Minenverlegesystem 85, den Brückenlegepanzer Leguan und den Minenräumpanzer Keiler.
Zahlen und Fakten
Kommandeur
-
Bundeswehr/Thomas Fugmann
Brigadegeneral David Markus
Brigadegeneral David Markus führt seit Juni 2024 die Panzergrenadierbrigade 37 im sächsischen Frankenberg.
Nachrichten
Organisation
Zur Aufgabenerfüllung sind der Panzergrenadierbrigade 37 folgende Bataillone direkt unterstellt:
Stabs- und Unterstützungskompanie
Hauptauftrag der Stabs- und Unterstützungskompanie ist es, den Stab der Panzergrenadierbrigade 37 im täglichen Grundbetrieb, bei Übungsplatzaufenthalten und bei einsatzgleichen Verpflichtungen oder Einsätzen zu unterstützen.
Im Grundbetrieb werden, neben der ständigen Ausbildung und des Trainings der Kompanie, vor allem Aufgaben in den Bereichen Logistik und Feldlagerbau und -betrieb für den Stab der Panzergrenadierbrigade 37 und weitere Dienststellen am Standort Frankenberg wahrgenommen.
Bei Übungsplatzaufenthalten und Einsatzaufgaben ist die Stabs- und Unterstützungskompanie unerlässlicher Bestandteil für den Aufbau und Betrieb der Brigadegefechtsstände und gleichzeitig logistisches Rückgrat von bis zu neun Dienststellen. Die Kompanie umfasst etwa 140 Soldatinnen und Soldaten und ist am Standort des Brigadestabes im sächsischen Frankenberg stationiert.
Fernmeldekompanie
Die Fernmeldekompanie der Panzergrenadierbrigade 37 wurde im Jahr 2020 als erste Fernmeldeeinheit auf Brigadeebene im Heer aufgestellt. Sie unterstützt den Brigadestab der Panzergrenadierbrigade 37 bei Übungen und im Einsatz in der Gefechtsstandarbeit. Die Fernmeldekompanie gewährleistet die Informationsübertragung und -verarbeitung in der Führung der Brigade sowie gegebenenfalls auch multinationaler unterstellter Verbände. Darüber hinaus betreibt sie die bewegliche Befehlsstelle für den Kommandeur der Panzergrenadierbrigade 37 – eine Art mobiles Büro zur Nutzung im Einsatz und bei Übungen. Die Kompanie umfasst etwa 130 Soldatinnen und Soldaten und ist am Standort des Brigadestabes im sächsischen Frankenberg stationiert.
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt

Unsere Anschrift
Panzergrenadierbrigade 37 Äußere Freiberger Straße 30 Wettiner Kaserne 09669 Frankenberg
Wegbeschreibung anzeigenPresseoffizier