Heer
Im Auftrag der NATONorth Atlantic Treaty Organization

Multinational Brigade Lithuania

Die Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ – eine der schnellsten Eingreifkräfte der NATONorth Atlantic Treaty Organization – unterstützt erneut das Bündnis im Baltikum.

Ein Panzer schießt, an der Kanonenmündung entsteht ein gewaltiger Feuerball.

Wir sind da

Die Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ gehört seit Januar 2025 erneut zu den schnellsten Eingreifkräften der NATONorth Atlantic Treaty Organization – für die Abschreckung, Rückversicherung und Verteidigungsbereitschaft an der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke.

Nachdem die Brigade schon in den Jahren 2022 bis 2024 den Auftrag hatte, sich als Teil der NATONorth Atlantic Treaty Organization Response Force (NRFNATO Response Force) bereitzuhalten, ist sie seit Jahresbeginn 2025 erneut als deutscher Beitrag für einen Auftrag der NATONorth Atlantic Treaty Organization vorgesehen. 

Als Teil der 10. Panzerdivision ist sie als Multinational Brigade Lithuania eine Brigade der höchsten Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft des Deutschen Heeres. Sie stärkt die Präsenz der NATONorth Atlantic Treaty Organization im Baltikum und leistet gemeinsam mit den Bündnispartnern einen elementaren Beitrag zur Abschreckung und Verteidigungsfähigkeit der NATONorth Atlantic Treaty Organization sowie für die Rückversicherung der baltischen Bevölkerung. Für ein reibungsloses Zusammenspiel der multinationalen Kräfte werden auch weiterhin gemeinsame Übungen in Deutschland und Litauen stattfinden. Dieser Auftrag der Panzergrenadierbrigade 37 steht damit stellvertretend für das Deutsche Heer als gelebtes Beispiel der Bündnissolidarität.

Mehrere Panzer fahren in eine Staubwolke gehüllt hintereinander durchs Gelände.

Zwischen 2022 und 2024 stand die Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ als Teil der NATONorth Atlantic Treaty Organization Response Force bereit und trainierte stetig, wie hier bei der Übung Wettiner Schwert

Bundeswehr/Martin Glinker

Als Multinational Brigade Lithuania folgt die Panzergrenadierbrigade 37 der vormaligen Mission enhanced Vigilance Activities (eVAenhanced Vigilance Activities), die am 31. Dezember 2024 endete. 

Die Panzergrenadierbrigade 37 steht bis zum Erreichen der vollen Einsatzbereitschaft der Panzerbrigade 45 in Litauen in Deutschland bereit, um kaltstartfähig – aus der Grundstruktur heraus – in kürzester Zeit nach Litauen zu verlegen. 

Es handelt sich dabei nicht um einen mandatierten Einsatz, sondern um die Bereithaltung von Kräften in Deutschland basierend auf dem NATONorth Atlantic Treaty Organization Force Model. Erst im Bündnisfall würde aus dieser Bereitstellung ein mandatierter Einsatz. 

Anders als während des Auftrages NRFNATO Response Force werden in der Multinational Brigade Lithuania nicht nur anteilig Soldatinnen und Soldaten der Brigade assigniert, sondern es ist ein Auftrag für die gesamte Panzergrenadierbrigade 37. Derzeit gehören rund 6.200 Soldatinnen und Soldaten in acht Standorten zur Brigade.

Die Panzergrenadierbrigade 37 als Multinational Brigade Lithuania wird geführt durch die 10. Panzerdivision in deren NATONorth Atlantic Treaty Organization-Auftrag als Division 2025.

Interview mit Brigadegeneral David Markus

Ist Ihre Brigade einsatzbereit?

Brigadegeneral David Markus

Ja, absolut. Unsere Brigade ist ein einsatzbereiter, schlagkräftiger und multinational erfahrener Großverband. Meine Männer und Frauen sind professionell und beherrschen ihre Aufgaben. Ich vertraue ihnen. Da, wo es noch Ausbildungslücken gibt, schließen wir sie. Fähigkeiten, die derzeit noch fehlen, werden zeitnah zulaufen. Gemeinsam mit unseren Schwesterbrigaden der Division 2025 und unseren Bündnispartnern werden wir unseren Auftrag erfüllen.

Was hat der Auftrag in Litauen mit der Verteidigung unserer Heimat zu tun?

Brigadegeneral David Markus

Gemeinsam mit Litauen gehören wir zur NATONorth Atlantic Treaty Organization. Sie ist zugleich Verteidigungsbündnis und Wertegemeinschaft demokratischer Staaten. Durch den Schutz des NATONorth Atlantic Treaty Organization-Bündnisgebietes schützen wir also unsere Heimat, unsere Familie und Freunde, unsere demokratischen Werte und unsere freiheitliche Lebensweise. Wir alle wollen Frieden! Aber wir müssen auch bereit sein, diesen zu verteidigen – in unserem Falle mit der Waffe in der Hand.

Welches Mindset prägt Ihre Brigade?

Brigadegeneral David Markus

Jede und jeder werden benötigt. Das bedeutet: Unser Auftrag ist herausfordernd, die Weltlage dynamisch und hochkomplex. Wir können die Aufgaben nur gemeinsam bewältigen. Dafür brauchen wir jede Einzelne und jeden Einzelnen mit ihren und seinen Fähigkeiten und Erfahrungen.

NATONorth Atlantic Treaty Organization Response Force 2022–2024

In den Jahren 2022 bis 2024 war die Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ der Leitverband für die multinationalen Landanteile der NATONorth Atlantic Treaty Organization Response Force (NRFNATO Response Force). Sie führte damit bis zu 12.000 Soldatinnen und Soldaten aus neun Nationen. Die NRFNATO Response Force-Verpflichtung gliederte sich in drei Phasen mit unterschiedlichen Alarmierungszeiten.

Im Jahr 2023 befand sich die Panzergrenadierbrigade 37 in der Phase der kürzesten Alarmierungszeit, dem sogenannten Jahr der Very High Readiness Joint Task Force (VJTFVery High Readiness Joint Task Force). Die gesamte VJTFVery High Readiness Joint Task Force bestand aus Landstreitkräften bis zur Brigadestärke und zusätzlich aus Komponenten der Luftstreitkräfte, Seestreitkräfte, Spezial- und Unterstützungskräfte. Da sie innerhalb einer Woche an jeden Ort verlegbar sein musste, an dem die Truppe benötigt wird, wurde die VJTFVery High Readiness Joint Task Force auch als die „Speerspitze der NATONorth Atlantic Treaty Organization“ bezeichnet.

Deutschland trug bereits im Jahr 2019 als Rahmennation für VJTFVery High Readiness Joint Task Force (Land) die Verantwortung. Seither hat sich die materielle Ausstattung der VJTFVery High Readiness Joint Task Force-Landbrigade erheblich verbessert. Die Vorbereitungen und Ausbildungen für diesen Auftrag fanden im Bereich der Panzergrenadierbrigade 37 und der zugeordneten NRFNATO Response Force-Truppensteller bereits seit Herbst 2020 intensiv statt. Einige Impressionen der verschiedenen Übungen zeigen wir in unserem Video.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Die Kampf- und Einsatzunterstützungsverbände der Panzergrenadierbrigade 37 haben sich auf Truppenübungsplätzen und im Gefechtsübungszentrum Heer auf ihren Auftrag intensiv vorbereitet.

Zeitreise durch 30 Jahre Panzergrenadierbrigade 37

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Die Panzergrenadierbrigade 37 wurde im April 1991 als Heimatschutzbrigade 37 aufgestellt. Heute dienen in Frankenberg mehr als 5.500 Soldatinnen und Soldaten in sieben aktiven und einem nicht aktiven Bataillon, stationiert in Sachsen und Thüringen.
Datum:

Chronik

30 Jahre Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen"

Broschüre zum Herunterladen Chronik PDF, nicht barrierefrei, 38,4 MB
Cover einer Broschüre, auf dem ein Panzer abgebildet ist.

Impressionen aus 30 Jahren

Die Verbände der Brigade