Heer
Grün-rot geteilt, darauf der Stab der Stadt Kusel, ein L für Lehrverband, Kanonen für Artillerie.

Artillerielehrbataillon 345

Das zur 10. Panzerdivision gehörende Artillerielehrbataillon 345 ist mit seinen sechs Batterien im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein stationiert. Mit ihrem Raketenwerfer MARSMittleres Artillerieraketensystem II können die Artilleristen Ziele punktgenau bekämpfen.

Auftrag

Das Artillerielehrbataillon 345 ist der 10. Panzerdivision unterstellt und gehört zu den Divisionstruppen. Als Divisionsartilleriebataillon leistet es mit seinen Aufklärungssystemen einen Beitrag zur Zielortung, sowie Lage- und Wirkungsaufklärung und führt mit seinen Wirksystemen den allgemeinen Feuerkampf in der Tiefe des Raumes. Zusätzlich leistet es Feuerunterstützung für die der Division unterstellten Großverbände.

Das Artillerielehrbataillon 345 verfügt über die Aufklärungssysteme  Kleinfluggerät Zielortung (KZOKleinfluggerät für Zielortung), Artillerieortungsradar COBRA und das Schallmesssystem sowie die Wirkmittel Panzerhaubitze 2000 und Raketenwerfer MARSMittleres Artillerieraketensystem II.

Zum Bataillon gehören neben fünf aktiven Batterien, die 6. Batterie als Ergänzungstruppenteil und die Betreuungsstelle für zivilberufliche Aus- und Weiterbildung in Idar-Oberstein.

Seit Oktober 2023 führt Oberstleutnant Raik Pokorny das Artillerielehrbataillon 345.

Zahlen und Fakten

Nachrichten

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Kontakt