Das Mittlere Artillerieraketensystem MARSMittleres Artillerieraketensystem II dient zum kurzfristigen Bekämpfen weicher und halbharter Punkt- und kleiner Flächenziele sowie zum Sperren von Geländeabschnitten für mechanisierte Kräfte durch das Ausbringen von Panzerabwehrwurfminensperren. Mit ihm können die GPSGlobal Positioning System-gestützte, 227-Millimeter-Spreng-Splitterrakete GMLRSGuided Multiple Launch Rocket System UNITARY M31/M31A1 und die 237-Millimeter-Minenausstoßrakete (AT2) DM 702 verschossen werden. Feuerkommandos werden an MARSMittleres Artillerieraketensystem II im Datenfunk übermittelt.
Hohe Präzision und enorme Reichweite treffen beim MARSMittleres Artillerieraketensystem II (Mittleres Artillerieraketensystem) aufeinander. MARSMittleres Artillerieraketensystem II verschießt Raketen und Panzerabwehrminen im indirekten Feuer. Das System ist bei jeder Tageszeit und Witterung einsetzbar.
Für die Schießausbildung mit dem MARSMittleres Artillerieraketensystem II steht die 227-Millimeter-Übungsrakete M28 mit einer Reichweite von 10 bis 32 Kilometer zur Verfügung. Außer bei der Bundeswehr ist der Raketenwerfer auch bei vielen anderen NATONorth Atlantic Treaty Organization-Staaten eingeführt. Die englische Bezeichnung des Systems lautet Multiple Launch Rocket System oder kurz MLRSMultiple Launch Rocket System.
| Motorleistung | 368 kW (500 PS) |
|---|---|
| Geschwindigkeit | 50 km/h |
| Besatzung | 3 Personen |
| Länge einer Rakete (M31/M31A1) | 3.937 mm |
| Gewicht einer Rakete (M31/M31A1) | 302,84 kg |
Die Bezeichnung MARSMittleres Artillerieraketensystem II steht für Mittleres Artillerieraketensystem II
Bundeswehr/Mario Bähr
Die Raketen des Typs GMLRSGuided Multiple Launch Rocket System sind gelenkt und treffen auch über extrem große Entfernungen punktgenau
Bundeswehr/Mario Bähr
Mit dem eigenen Beladekran ist die Besatzung des MARSMittleres Artillerieraketensystem II in der Lage, den Raketenwerfer mit den großen Raketenpaketen selbst zu beladen
Bundeswehr/Marco Dorow
Mit einer Tankfüllung kann der MARSMittleres Artillerieraketensystem II bis zu 400 Kilometer weit fahren
Bundeswehr/Marco DorowAuf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.