Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bergen
Servicepartner für die Soldatinnen und Soldaten sowie die Zivil-Beschäftigten der Bundeswehr.
Servicepartner für die Soldatinnen und Soldaten sowie die Zivil-Beschäftigten der Bundeswehr.
Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bergen wurde am 16. Oktober 1957 in Dienst gestellt und ist zuständig für:
Landkreise:
Gemeindefreie Bezirke:
Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bergen ist unter anderem für den Betrieb des NATONorth Atlantic Treaty Organization-Truppenübungsplatzes Bergen verantwortlich. Es ist der größte Truppenübungsplatz Westeuropas und wird von deutschen, niederländischen, britischen und belgischen Truppen auf der Basis des NATONorth Atlantic Treaty Organization-Truppenstatuts vom 1. April 1958 zu Übungszwecken genutzt. Große Teile des Platzgebietes wurden 2009 zum Fauna-Flora-Habitat-Gebiet auf der Basis einer Naturschutzrichtlinie der Europäischen Union erklärt und bieten eine Heimat für bedrohte Pflanzen und Tiere.
Die Auszubildenden des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Bergen erzielen regelmäßig bei den Gesellenprüfungen gute und sehr gute Ergebnisse. Im Ausbildungsberuf Metallbauer – Fachrichtung Konstruktionstechnik beispielsweise konnte seit 2010 bereits viermal das Ziel „Innungsbester der Metall-Innung Celle“ erreicht werden. Hinzu kommt ein „Landessieger des Landes Niedersachsen“ im Bereich Elektroniker – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen