Servicepartner für die Soldatinnen und Soldaten sowie die Zivil-Beschäftigten der Bundeswehr.
Informationen zur Dienststelle
Bundeswehr / Michael Heide
Zuständigkeitsbereich
Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hamburg wurde am 13. Dezember 1955 in Dienst gestellt und ist zuständig für:
Stadt:
Hamburg
Landkreise:
den südlichen Teil des Landkreises Herzogtum-Lauenburg (einschließlich der Stadt Schwarzenbeck und der Gemeinden Büchen und Gudow)
den südlichen Teil des Landkreises Stormarn (einschließlich der Gemeinden Elmenhorst, Tremsbüttel, Steinburg)
Pinneberg
Steinburg
Besonderheiten
Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hamburg betreut unter anderem folgende Liegenschaften von besonderer Bedeutung:
Das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, die größte militärische Behandlungseinrichtung in Norddeutschland.
Die Führungsakademie der Bundeswehr, die höchste Bildungseinrichtung der Bundeswehr. Hier werden die militärischen Spitzenkräfte auf die anspruchsvollen Aufgaben in den Streitkräften, der NATONorth Atlantic Treaty Organization, der Europäischen Union und den Vereinten Nationen vorbereitet.
Die Helmut-Schmidt-Universität, eine von zwei Universitäten der Bundeswehr, deren Gründung auf die Initiative des damaligen Verteidigungsministers Helmut Schmidt im Jahr 1972 zurückgeht.
Betreute Dienststellen
Übersicht der betreuten Dienststellen im Zuständigkeitsbereich des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Hamburg.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung