Inhalt
Luftwaffe

20 Jahre Frauen in der Luftwaffe

Seit nunmehr 20 Jahren gibt es die Frauen in den Streitkräften, auch im Dienst an der Waffe. Ob im Dienstanzug, in Fliegerkombi oder in Grün, ganz unterschiedlich zeigen sich die Frauen im Team Luftwaffe.

Vier Frauen stehen angetreten in einer Formation

Bundeswehr/Wilke

Bis zum Jahre 2001 war es undenkbar, dass Frauen ihren Dienst in Kampfeinheiten der Bundeswehr antreten. Erst ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Jahrtausendwende, brachte auch die Wende in den deutschen Streitkräften. Frauen dienten zwar schon seit langer Zeit im Sanitäts- und Militärmusikdienst – mit und ohne Uniform, aber in den anderen Truppengattungen war es Neuland.

Michael Wils-Kudiabor, heute Hauptmann im Presse- und Informationszentrum der Bundeswehr, 2001 Personalfeldwebel bei der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin, kann sich erinnern: „Als damals die ersten Frauen zu uns kamen, waren alle Männer ziemlich aufgeregt.“ Heute, 20 Jahre später lächelt er milde und sagt: „Es ist alles gut. Für mich war das nie etwas Besonderes  – ich hatte schließlich schon in der Bank, in der ich vor der Bundeswehr gearbeitet hatte, eine Chefin.“

Rund acht Prozent der Luftwaffenuniformträger sind momentan weiblich; etwa 20 Prozent von ihnen sind Offiziere, gute 56 Prozent Unteroffiziere mit und ohne Portepee und knapp 24 Prozent in der Laufbahn der Mannschaftssoldaten. Die Frauen entscheiden sich im Durschnitt mit 23 Lebensjahren für eine Karriere bei der Bundeswehr, etwas weniger als die Hälfte aller bringt dabei einen Berufsschulabschluss mit; derzeit ist der Anteil der Soldatinnen im Personalwesen und dem Stabs- und Innendienst mit etwa 30 Prozent am höchsten.

Unterschiedlich und trotzdem ein Team.

Wird an die Luftwaffe gedacht, entstehen vor dem inneren Auge Piloten, Flugzeuge, Kampfjets. Doch das ist bei weitem nicht alles, was die fliegende Teilstreitkraft kann. Die Tätigkeiten sind vielfältig, die Berufe so unterschiedlich wie sie nur sein können. Wir stellen elf unserer aktuell 2214 Frauen vor und wollten von allen das gleiche wissen:

  1. Was unterscheidet dich von deinen männlichen Kollegen speziell in deinem Job?
  2. Was wolltest du als Mädchen einmal werden?
  3. Hat sich im Laufe deiner Dienstzeit etwas im Hinblick auf die Akzeptanz von den Frauen bei der Bundeswehr geändert?
  4. Wie unterscheidet sich dein jetziges Berufsleben vom dem ohne Uniform?
  5. Macht das Gendern von Dienstgraden oder spezielle Uniformteile die Bundeswehr für Frauen noch attraktiver?
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung