Deutsche Fahnenabordnung VAPB beim estnischen Unabhängigkeitstag
Deutsche Fahnenabordnung VAPB beim estnischen Unabhängigkeitstag
-
Auf der Ehrentribüne kamen zahlreiche Gäste aus Militär und Politik zusammen, unter anderem Estlands Premierministerin Kallas, EUEuropäische Union-Kommissionspräsidentin von der Leyen und NATONorth Atlantic Treaty Organization-Generalsekretär Stoltenberg
Bundeswehr/Marvin Hofmann -
Vor Beginn der Zeremonie enthüllten die Soldaten der deutschen Abordnung die Truppenfahne aus ihrer Transporthülle. Die Fahnenbegleitoffiziere trugen zeremoniell silberne Fangschnüre.
Bundeswehr/Maurice Heck -
Zahlreiche Zuschauer standen entlang der Paradestrecke und winkten den Soldaten mit kleinen Estland-Fahnen zu
Bundeswehr/Maurice Heck -
Während der Zeremonie stand die deutsche Formation zwischen estnischen und weiteren internationalen Abordnungen. Auch um den Freiheitsplatz herum hatten sich viele Menschen versammelt und schauten zu.
Bundeswehr/Marvin Hofmann -
An einem Gebäude am Freiheitsplatz in Tallinn ist neben einer estnischen auch eine ukrainische Flagge angebracht. Die Zeremonie stand am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine auch im Zeichen der Solidarität.
Bundeswehr/Marvin Hofmann -
Aus den Streitkräften Estlands waren Abordnungen aller Teilstreitkräfte dabei. Manche präsentierten sich in Kampfbekleidung, andere in Paradeuniform. Formationen wie die der Spezialkräfte oder einer Kampftruppe in Schneetarn sorgten für Abwechslung.
Bundeswehr/Marvin Hofmann -
Teil der Parade waren neben den Fahnenabordnungen unter anderem auch verschiedene Panzer, gepanzerte Fahrzeuge und Flugabwehrgeschütze von den estnischen und von verbündeten Streitkräften
Bundeswehr/Marvin Hofmann -
Aufgrund des Wetters konnten nur wenige der geplanten Flugzeuge und Hubschrauber teilnehmen. Diese Search-and-Rescue-Hubschrauber müssen aber schon ihrer Funktion wegen vielem standhalten und überflogen die Parade.
Bundeswehr/Marvin Hofmann