Luftwaffe
Übung Pacific Skies

Übungen mit verschiedenen Teilstreitkräften: Einer hat den Hut auf

Übungen mit verschiedenen Teilstreitkräften: Einer hat den Hut auf

Datum:
Ort:
Hawaii
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die gemeinsame Planung von Operationen ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Ressourcen der verschiedenen Teilstreitkräfte optimal genutzt werden. Doch wie läuft so etwas eigentlich ab?

Ein Mann in Uniform sitzt vor mehreren Bildschirmen

Der verlegefähige Gefechtsstand der Luftwaffe, das sogenannte Deployable Control and Reporting Centre, in Schönewalde kann als Hauptquartier für gemeinsame Operationen mit anderen Teilstreitkräften genutzt werden.

Bundeswehr/Johannes Heyn

Bei Übungen wie der diesjährigen Übung Rimpac bei Hawaii wird zuerst ein gemeinsames Hauptquartier aufgestellt. Die Experten aus den Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe und Marine definieren gemeinsam die strategischen Ziele und analysieren die taktischen Anforderungen, um erforderliche Maßnahmen zu planen. Hier werden unter anderem die Air Tasking Order (ATO) entworfen, detaillierte Dokumente für jeden einzelnen Gefechtstag, die die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der einzelnen Piloten und der Besatzungen während der auszuführenden Luftoperationen beschreiben. 

Interoperabilität und Integration

Je nach Schwerpunkt der anstehenden Teiloperation übernimmt eine Teilstreitkraft das Kommando, Fähigkeiten und Elemente der anderen Teilstreitkräfte unterstützen. Für den pazifischen Raum mit seinen riesigen Wasserflächen liegt das Hauptaugenmerk auf Seeoperationen. Die Schiffsverbände werden dabei von der Luftwaffe vor Angriffen aus der Luft geschützt. 

Ein Schlüsselelement der Zusammenarbeit während der Übung ist die Interoperabilität der verschiedenen Waffengattungen. Bei Rimpac werden Ausrüstung, Kommunikationssysteme und Verfahren so gestaltet, dass sie nahtlos miteinander funktionieren. Hier muss die amerikanische F-35 mit der deutschen Fregatte kommunizieren oder der Eurofighter mit einem Fliegerleitoffizier der Infanteristen des USUnited States-Marine Korps. 

Gemeinsame Führungsstrukturen

Geführt wird eine Operation immer von einem Missioncommander im Generalsrang, sei es in der Luft, zu Wasser oder am Boden. Luftwaffe und Marine handeln zusammen, etwa, wenn Controller, also militärische Fluglotsen, an Bord einer Fregatte Luftangriffe und Einsatzflüge koordinieren.

von Thomas Skiba

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.