Inhalt
Luftwaffe
Jobporträt

Flugberatungsfeldwebel bei Air Defender 23

Menschen
Datum:
Ort:
Lechfeld
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

An der Übung Air Defender 23 sind Menschen mit den unterschiedlichen Tätigkeiten aus vielen Ländern beteiligt. Einige stellen wir vor.

Flugdienstberaterin Hauptfeldwebel Karolin S.

Hauptfeldwebel Karolin S. ist Flugberatungsfeldwebel bei der Übung Air Defender 23 - und ist eine von wenigen Heeressoldatinnen auf dem Flugplatz Lechfeld

Bundeswehr/Kevin Schrief

Zur Person:

•    Dienstgrad & Name: Hauptfeldwebel Karolin S.
•    Alter: 34
•    Verwendung: Flugberatungsfeldwebel
•    Nation: Deutschland
•    Einheit: Transporthubschrauberregiment 30, Niederstetten

In welcher Verwendung sind Sie eingesetzt? Was zeichnet Ihre Arbeit aus und weshalb ist sie wichtig für die Luftstreitkräfte?

Ich bin als Flugberaterin eingesetzt - genauso wie in meinem Heimatverband. Der Alltag setzt sehr viel Flexibilität voraus. Denn jeder durchgeführte Flug braucht auch einen Flugplan, der sozusagen die Ankündigung und Beschreibung des jeweiligen Fluges beinhaltet. Besonders bei Übungen wie Air Defender 23 und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Nationen zeigt sich, wie wichtig unsere Aufgabe ist.

Wie sieht Ihr Arbeitsplatz aus?

Büro! Für das bessere Verständnis über fliegerische Prozedere können wir auch Erfahrungsflüge auf verschiedenen Luftfahrzeugen durchführen. Das ist aber eher selten. Also sitze, beziehungsweise stehe ich größtenteils am Schreibtisch.

Was ist Ihre Aufgabe bei Air Defender 23?

Wir Flugberater erstellen sämtliche Flugpläne für die Luftfahrzeuge hier am Platz. Außerdem verfassen wir die NOTAMNotice to Air Mission’s für das Lagerlechfeld und klären die Crews vor jedem Flug über sämtliche Einschränkungen im gesamten Luftraum auf. NOTAMNotice to Air Mission’s – also Notice to Airmen – informieren beispielsweise über temporäre oder permanente Änderungen für den sicheren und flüssigen Flugverkehr.

Wie unterscheidet sich Ihre Arbeit bei Air Defender vom normalen Tagesdienst?

In Niederstetten arbeite ich hauptsächlich mit Hubschraubern wie NHNATO-Helicopter-90 und LUHLight Utility Helicopter SARSearch and Rescue. Hier ist es viel internationaler, wir arbeiten mit Jets und Transportflugzeugen und die Flüge sind in ganz anderen Höhen. Handwerklich ist das aber nahezu gleich.

Wie erleben Sie die Atmosphäre und die Region bei der Übung?

Hier sind alle sehr freundlich, auch wenn ich als Heeressoldatin ein kleiner Exot am Standort bin. Das Verbindende ist ja die Fliegerei. Aber Spaß beiseite. Alle sind hier sehr kameradschaftlich und offen – egal welche Teilstreitkraft oder Nationalität.

Welchen Hobbys gehen Sie neben Ihrer militärischen Laufbahn nach?

Nach dem Dienst ist es häufig Kraftsport im Fitnessstudio. Aber viel lieber bin ich in der Natur unterwegs. Deswegen bin ich am Wochenende oft zum Wandern oder auf Klettersteigen in den Bergen unterwegs.

Flugberatungsfeldwebel Karolin S. im Gespräch mit griechischen Piloten während der Air Defender 23

Direkter Kontakt zu den fliegenden Besatzungen: Flugberatungsfeldwebel Karolin S. bespricht den Flugplan mit griechischen Piloten

Bundeswehr/Kevin Schrief

von Philipp Rabe

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Ein A400M während der Übung Air Defender
Übung

Air Defender 2023 Deutsch

Multinationale Luftoperationsübung in Europa

Weiterlesen
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung