
Air Defender 2023 Deutsch
Multinationale Luftoperationsübung in Europa
An der Übung Air Defender 23 sind Menschen mit den unterschiedlichen Tätigkeiten aus vielen Ländern beteiligt. Einige stellen wir vor.
Hauptmann (der Reserve) Fabian F.
• Alter: 39
• Verwendung/Tätigkeit: Zugführer Heimatschutzkräfte & im Zivilleben: Verwaltungsjurist
• Nation: Deutschland
• Einheit: Heimatschutzkompanie Schwaben (Bayern)
Stabsgefreiter (der Reserve) Daniel B.
• Alter: 33
• Verwendung/Tätigkeit: Wachsoldat & im Zivilleben: Justizvollzugsbeamter
• Nation: Deutschland
• Einheit: Heimatschutzkompanie Schwaben (Bayern)
Hauptmann Fabian F.: Wir sind als Heimatschutzkräfte hier bei Air Defender 23 mit einem Wachverstärkungszug für den Schutz der Flugzeuge aller Übungsteilnehmer auf dem Fliegerhorst Lechfeld zuständig. Wir bewachen rund um die Uhr vor allem die sogenannte COB-Schreife. Auf dieser Abstellfläche sind hauptsächlich die USUnited States-amerikanischen A-10, Gastflugzeuge wie F-15 und F-16 sowie die deutschen Hubschrauber H145M LUH SOFLight Utility Helicopter – Special Operation Forces und CH-53 abgestellt. Wie stellen hier in Unterstützung der regulären Wache also sicher, dass unsere Kameraden und Verbündeten sich sicher fühhlen können und der Flugbetrieb ungestört durchgeführt werden kann. Das ist ein wenig sichtbarer, aber doch wichtiger Beitrag zur Übung.
Stabsgefreiter Daniel B.: Für den Übungszeitraum wurde im direkter Nähe zu den Flugzeugen ein Wachcontainer aufgestellt, von dem man alles im Blick hat. Wir Wachsoldaten gehen mehrfach pro Schicht immer zu zweit auf Streife. Das kann sowohl als Streife zu Fuß als auch mit dem KfzKraftfahrzeug erfolgen. Sollten wir während der Streife etwas Verdächtiges außerhalb des Kasernenzauns sehen, informieren wir den stellvertretenden OvWA (Offizier vom Wachdienst). Dieser führt dann gegebenenfalls Personenüberprüfungen durch, da große Teile des Bereiches um den Flugplatz herum auch militärischer Sicherheitsbereich und somit nicht öffentlich betretbar sind.
Hauptmann Fabian F.: Unsere Kernaufgabe ist der Schutz unserer sowie verbündeter Flugzeuge auf dem Flugplatz Lechfeld, beispielsweise vor fremdem Zugriff oder Ausspähung. Dazu schauen wir genau hin, wer sich in unmittelbarer Nähe zu den Flugzeugen befindet und stellen mittels Personenüberprüfungen fest, ob sich die Person dort aufhalten darf. Außerdem kontrollieren wir bei Bedarf die Film- und Fotografiererlaubnis und vor allem stellen wir sicher, dass sich niemand über den Zaun der Kaserne unberechtigt Zutritt verschafft.
Stabsgefreiter Daniel B.: Es ist auf jeden Fall sehr abwechslungsreich. Grade für uns Reservisten ist es nunmal nicht alltäglich, Uniform zu tragen. Darüber hinaus ist man viel näher an Flugzeugen als man es normalerweise gewöhnt ist und auch der direkte Kontakt zu unseren USUnited States-amerikanischen und griechischen Kameraden ist eine Besonderheit.
Hauptmann Fabian F.: Darüberhinaus ist es auch aus Sicht des Heimatschutzes etwas Besonderes. Es ist für uns das erste Mal, dass wir als Heimatschutzkompanie einen Flugplatz bewachen. Es ist außerdem das erste Mal, dass wir als Heimatschützer scharf in einem Bewachungsauftrag im Rahmen eines Szenarios der Landes- und Bündnisverteidigung im Einsatz sind und nicht in Amtshilfe zur Unterstützung. Hier können wir endlich genau das tun, wofür es uns gibt.
Hauptmann Fabian F.: Die Atmosphäre ist hervorragend. Wir merken, dass wir sehr geschätzt und anerkannt werden, sowohl von unseren multinationalen Verbündeten als auch von den aktiven deutschen Soldaten hier am Standort. Wir als Reservisten sind hier voll integriert in die Übung, wobei es für uns keine Übung, sondern ein realer Bewachungsauftrag ist. Es ist außerdem schön, in der Heimatregion einen Beitrag für die Bundeswehr und im weiteren Sinne auch für die Bundnisstabilität zu leisten. Wir alle sind Reservisten der Heimatschutzkompanien Schwaben und Oberbayern - und genau hier in dieser Region findet die Übung statt.
Stabsgefreiter Daniel B.: Neben meiner Arbeit als Justizvollzugsbeamter bin ich Sportschütze, gehe gerne Angeln und verbringe Zeit mit meiner Familie, mit der ich auch hier in der Region lebe.
Hauptmann Fabian F.: Ich gehe neben meinem Beruf als Verwaltungsjurist gerne wandern und engagiere mich sehr viel im Reservistenverband. Das beinhaltet die normalen Reservedienstleistungen als Teil der Heimatschutzkompanie Schwaben, aber auch die Tätigkeit als Landesvorsitzender Bayern des Reservistenverbandes.
Multinationale Luftoperationsübung in Europa