Davidstern, ungarische Kokarde und Eisernes Kreuz bei den MAGDAYs
Davidstern, ungarische Kokarde und Eisernes Kreuz bei den MAGDAYs
- Datum:
- Ort:
- Nörvenich
- Lesedauer:
- 2 MIN
Blue Wings 2020 war der Auftakt. Nun sind die Augen auf die heute beginnenden Multinational Air Group Days – kurz MAGDAYs – gerichtet. Gemeinsam mit den israelischen und ungarischen Luftstreitkräften trainiert die Luftwaffe Operationen im internationalen Verbund.
Die Israelische Luftwaffe ist das erste Mal in ihrer Geschichte mit Kampfflugzeugen in Deutschland zu Gast. Während der geschichtsträchtigen Übung Blue Wings 2020 trainierten israelische und deutsche Piloten, um gemeinsam mit Ungarn an den MAGDAYs teilzunehmen, die heute im Luftraum über der Nordsee beginnen.
Die Multinational Air Group Days finden viermal pro Jahr statt. Deutschland als Rahmennation ist aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie erst das zweite Mal in diesem Jahr Gastgeber. Dieses Mal gilt es, die Lufthoheit durch das Bekämpfen gegnerischer Luftabwehr aus der Luft und vom Boden zu gewinnen.
Israel als NATO-Partnernation des „Mediterranean Dialogue“ nutzt teilweise andere Verfahren und Abläufe als die NATO-Mitgliedsstaaten. Die Teilnahme Israels gibt somit den MAGDAYs eine besondere Note. Ungarn ist bereits zum vierten Mal Teil der multinationalen Luftwaffenübung. Deutschland und Ungarn erhoffen sich dadurch, von den israelischen Kameradinnen und Kameraden zu lernen und diese Erkenntnisse in die NATO einzubringen, um damit die Qualität des nordatlantischen Bündnisses zu steigern. Umgekehrt erhält die Israelische Luftwaffe wertvolle Einblicke in standardisierte NATO-Abläufe.
Fünf ungarische JAS39 GRIPEN sind für die Dauer der MAGDAYs auf dem Fliegerhorst in Jagel beim Taktischen Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ zu Gast.
Sie treffen in einem speziell dafür reservierten Luftraum über der Nordsee auf die aus Nörvenich kommenden israelischen F-16 und deutschen Eurofighter. Außerdem stoßen sechs Tornados des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 aus Büchel dazu, das für diese MAGDAYs als Leitverband fungiert.
Gemeinsame Kommandos bilden die Grundlage für die NATO und dienen der stetigen Verbesserung der militärischen Zusammenarbeit des Bündnisses. Die Teilnahme von Luftstreitkräften außerhalb der NATO, wie die Israels, bereichern die NATO und sind über alle Ebenen jederzeit willkommen.