Luftwaffe

Üben für den Ernstfall – Flight Safety Exercise bei VAPB

Üben für den Ernstfall – Flight Safety Exercise bei VAPB

Datum:
Ort:
Ämari
Lesedauer:
3 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

„Emergency, emergency, emergency“ meldet der Tower auf der Ämari Air Base in Estland über Funk – die estnische Fliegerhorstfeuerwehr und die Notdienstgruppe des deutschen Kontingents der Verstärkung Air Policing Baltikum 2020/21 (VAPB 2020/21) machen sich mit ihren Fahrzeugen sofort auf den Weg zur Startbahn: Ein Eurofighterpilot hat dem Tower kurz nach der Landung Probleme mit den Bremsen seines Jets gemeldet und den Fanghaken heruntergelassen, während er sich dem Ende der Piste nähert.

Die Crash-Crew drückt den Fanghaken am Eurofighter wieder in seine Ausgangsposition.

Die Crash-Crew drückt den Fanghaken am Eurofighter wieder in seine Ausgangsposition – aufmerksam beobachtet von der estnischen Feuerwehr

Bundeswehr/Niels Juhlke

Quer über die Bahn verläuft ein Fangseil, das den Haken aufnimmt und den bei der Landung 14 Tonnen schweren Jet nach circa 20 Metern sicher zum Stehen bringt. Nun muss die blockierte Startbahn so schnell wie möglich wieder für die nächsten Starts und Landungen freigemacht werden. So realistisch das Szenario erscheint – zum Glück handelt es sich heute nur um eine Übung. Der Kopf hinter diesem Übungsszenario ist Hauptfeldwebel André S., Flugsicherheitsmeister (FSM) bei der Mission VAPB. „Diese Übung soll zeigen, wie gut die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Beteiligten bei einer Luftnotlage funktioniert und an welchen Stellen wir die Zusammenarbeit noch verbessern könnten“, erklärt der 39-Jährige.

Der Eurofighter ist bei der Übung durch das Seil der Fanganlage bereits nach circa 20 Metern zum Stehen gekommen.

Der Eurofighter ist bei der Übung durch das Seil der Fanganlage bereits nach circa 20 Metern zum Stehen gekommen

Bundeswehr/Niels Juhlke

Insbesondere die Kooperation zwischen der circa zehnköpfigen Notdienstgruppe, die sich unter anderem aus Technikern und medizinischen Fachpersonal zusammensetzt, und der estnischen Fliegerhorstfeuerwehr steht heute im Fokus. Die Übung ist so realitätsnah gestaltet wie möglich – mit einem wichtigen Unterschied zum Ernstfall: Bei echten Bremsproblemen wäre der Eurofighter erst nach circa 250 Metern durch die Fanganlage zum Stehen gekommen. Um das Material an Flugzeug und Anlage zu schonen, wurde die Einrollgeschwindigkeit im Übungsszenario deutlich reduziert.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Flight Safety Übung in Ämari

Der Flugsicherheitsmeister als Mittler zwischen den Welten

André S. ist im Routinebetrieb als FSM für die Sicherheit im Flugbetriebsbereich verantwortlich und berät den Kontingentführer zum Thema Flugsicherheit. Außerdem ist er als ausgebildeter Fluggerätmechaniker an Eurofighter und F-4 Phantom ein Bindeglied zwischen Piloten und Technikern. In einer Notsituation ebenso wie der heutigen Übung, die nach seinem Drehbuch abläuft, führt er die Notdienstgruppe. „Man muss bereit sein, im Ernstfall sofort Verantwortung zu übernehmen und die örtlichen Gegebenheiten sehr gut kennen, um einen Einsatz erfolgreich zu leiten“, fasst der 39-Jährige die Anforderungen an seinen Job zusammen.

Flugsicherheitsmeister Hauptfeldwebel André S. vor seinem Dienstwagen in Estland.

Flugsicherheitsmeister Hauptfeldwebel André S. vor seinem Dienstwagen in Estland

Bundeswehr/Niels Juhlke

Während die Feuerwehr mit ihren Löschfahrzeugen die Situation absichert und der Pilot aus dem Cockpit per Handzeichen meldet, dass er keine medizinische Hilfe benötigt, nähern sich nach Anweisung von Hauptfeldwebel S. bereits Techniker der sogenannten Crash-Crew dem Jet: „Zuerst sichert die Crash-Crew am Eurofighter die Bewaffnung, in diesem Fall vier Lenkflugkörper, und legt Unterlegkeile unter die Räder, sodass der Flieger sicher steht.“

Ein Fahrzeug der estnischen Feuerwehr sichert den Eurofighter.

Die estnische Fliegerhorstfeuerwehr sichert einen Eurofighter, der zu Übungszwecken in die Fanganlage der Ämari Air Base gerollt ist

Bundeswehr/Niels Juhlke

Der Flugsicherheitsmeister fordert bereits per Funk ein Schleppfahrzeug an, während die anwesenden Techniker den Fanghaken des Eurofighters wieder in seine Ausgangsposition drücken, aufmerksam beobachtet von den estnischen Feuerwehrmännern. Nach circa 20 Minuten wird der Eurofighter bereits von der Bahn geschleppt, die kurz darauf wieder für den nächsten Start freigegeben werden kann.

Der Eurofighter steht auf der Landebahn unter den Augen der estnischen Feuerwehr.

Flugsicherheitsmeister André S. erklärt einem estnischen Feuerwehrmann das Vorgehen am Eurofighter

Bundeswehr/Niels Juhlke

André S. als Leiter der Flugsicherheitsübung ist zufrieden: „Die Alarmierung der Notdienstgruppe hat funktioniert und wir konnten den Flugbetrieb nach dem simulierten Zwischenfall schnell wieder aufnehmen.“ Der Hauptfeldwebel aus dem Taktischen Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“ im ostfriesischen Wittmund, der bereits fünf Jahre als FSM tätig ist, bereitet nach dieser Übung schon das nächste Szenario vor. Damit alle Schritte im Ernstfall genauso professionell und routiniert wie heute ablaufen.

von Daniel Waite

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.