
Neun erfolgreiche Monate zum Schutz des baltischen Luftraumes - ein Rückblick
Von August 2022 bis Mai 2023 war die Luftwaffe zur Verstärkung Air Policing Baltikum in Estland. Die Highlights der Mission im Überblick.
Vom 22. bis 24. März 2023 empfingen Vertreter der britischen militärischen Luftfahrtbehörde (MAA) eine Delegation des Luftfahrtamtes der Bundeswehr zu einem On-Site Visit (OSV) in Bristol. Dies war ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Erneuerung der bereits bestehenden Anerkennung der MAA durch das LufABwLuftfahrtamt der Bundeswehr.
In drei Tagen intensiven fachlichen Austauschs vertieften die Vertreter des LufABwLuftfahrtamt der Bundeswehr das Bild zum Lufttüchtigkeitssystems der britischen Behörde. Zuvor hatte die deutsche Delegation die britischen Regularien und Vorschriften ausgewertet, um das entstandene Lagebild vor Ort zu überprüfen und zu aktualisieren. Der Delegationsleiter, Technischer Regierungsdirektor Christian Wendt, sah am Ende des Besuches einen wesentlichen Meilenstein für die Erneuerung der Anerkennung der MAA durch das LufABwLuftfahrtamt der Bundeswehr erreicht.
Darüber hinaus war das Treffen geprägt von einem offenen Austausch zu programmbezogenen Verfahren der Waffensysteme EUROFIGHTER und A400M, um Anerkennungsgegenstände für die Bedarfsträger BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr und Luftwaffe weiterhin nutzbar zu machen. Eine britische Delegation absolvierte bereits im vergangenen Jahr ihren OSV in Köln zwecks Anerkennung des LufABwLuftfahrtamt der Bundeswehr.
Die seit 2015 bestehenden Anerkennungsbeziehungen zwischen britischer und deutscher militärischer Luftfahrtbehörde sind in vertrauensvoller und konstruktiver Atmosphäre ein etabliertes Forum geworden, was die Voraussetzung für eine Erneuerung der gegenseitigen Anerkennung geschaffen hat. Auf dieser Grundlage wird auch künftig die gute Zusammenarbeit mit den britischen Partnern fortgesetzt.
Die intensive Zusammenarbeit zwischen militärischen Luftfahrtbehörden innerhalb Europas und darüber hinaus ist ein Schlüsselelement, um internationale Beschaffungsprogramme und die gemeinsame Nutzung von Luftfahrzeugen zu verbessern und wirtschaftlicher zu gestalten. Die gegenseitige Anerkennung ist gelebte internationale Zusammenarbeit mit realem Nutzen.
Von August 2022 bis Mai 2023 war die Luftwaffe zur Verstärkung Air Policing Baltikum in Estland. Die Highlights der Mission im Überblick.