Inhalt
Luftwaffe ZEK_Wappen

Zentrum Elektronischer Kampf Fliegende Waffensysteme

Das Zentrum Elektronischer Kampf Fliegende Waffensysteme befindet sich größtenteils auf dem Lechfeld in Bayern und wird durch abgesetzte Bereiche in Rheinland-Pfalz und Niedersachsen ergänzt.
Erstellung und Optimierung der Einstellungen der elektronischen Selbstschutzausstattungen Fliegender Waffensysteme und der Selbstschutzausstattungen des Heeres hinsichtlich potenzieller Bedrohungen des jeweiligen Einsatzgebietes bilden die Schwerpunkte der Tätigkeiten.

Auftrag

Im Elektronischen Kampf (EK) wird die Einsatzunterstützung durch Erstellung und Optimierung der Einstellungen der elektronischen Selbstschutzausstattungen Fliegender Waffensysteme und der Selbstschutzausstattungen des Heeres hinsichtlich potenzieller Bedrohungen des jeweiligen Einsatzgebietes sichergestellt. Die Überlebensfähigkeit der Luftfahrzeugbesatzungen bzw. des Personals des Heeres wird hierdurch im Einsatz gewährleistet bzw. optimiert.

Die trinationale Übungseinrichtung POLYGONE führt für die EK-Hochwertausbildung der Fliegenden Verbände die Bedrohungssimulation durch bodengebundene Live-Systeme durch.

Mit der beweglichen Ausbildungsplattform „JAMCAR“ werden Störeinsätze im Spektrum Radar, Funk und GPSGlobal Positioning System gegenüber Verbänden des EinsFüDst und der FlaRak dargestellt.

Neben der Weiterentwicklung von Taktik, Technik und Verfahren im Elektronischen Kampf Fliegender Waffensysteme erfolgt außerdem die militärfachliche Ausbildung und Qualifizierung des Personals sowie des Personals des Heeres im Elektronischen Kampf.

Führung

Aktuelles

Zahlen, Daten, Fakten

Impressionen

Standort

Zentrum Elektronischer Kampf Fliegende Waffensysteme
Lechfeld Nord
86507 Kleinaitingen

Wegbeschreibung anzeigen

Ihre Ansprechstelle bei öffentlichen Veranstaltungen, Recherche-, Besucher- und lokalen Medienanfragen

E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben

Kontakt

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung