Marine
Aus aktuellem Anlass

Befehlshaber: Tagesbefehl zum Russland-Ukraine-Konflikt

Befehlshaber: Tagesbefehl zum Russland-Ukraine-Konflikt

Datum:
Ort:
Rostock
Lesedauer:
1 MIN

Gegenüber den Marinesoldatinnen und -soldaten erklärt Vizeadmiral Jan C. Kaack die Wichtigkeit, Verteidigungsbereitschaft zu demonstrieren.

Porträtaufnahme eines Marineoffiziers in dunkelblauer Uniform; im HIntergrund eine schwarz-rot-goldene Flagge.

Der Stellvertreter des Inspekteurs der Marine und Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte, Vizeadmiral Jan C. Kaack

Bundeswehr/Nico Theska

Kaack äußert sich wie viele Menschen bestürzt darüber, dass das erste Mal seit Ende des Zweiten Weltkriegs ein Land mitten in Europa militärisch angegriffen werde. An die Soldatinnen und Soldaten der Flotte gewandt stellt er fest, es gelte zu zeigen, „dass wir bereit sind, unsere Freiheit auch zu verteidigen“.

Die Deutsche Marine habe deshalb begonnen, ihre „Aktivitäten im Ostsee- und Nordflankenraum deutlich zu erhöhen“. Das unterstütze die Maßnahmen der Bündnispartner und würde von diesen sehr wertschätzend wahrgenommen.

Für die schnelle Reaktion auf die damit verbundenen Anforderungen dankt Kaack den Männern und Frauen der Marine: „Ich weiß um Ihr Engagement und vor allem ihr Improvisationsvermögen, die wieder mal Dinge möglich gemacht haben, die eigentlich unmöglich sind.“

Nicht zuletzt kündigt der Befehlshaber einen sogenannten Commander’s Intent an. Diese Verlautbarung wird ein operatives Konzept erläutern, das die Maßnahmen der Bündnissolidarität mit der notwendigen Einsatzausbildung aufeinander abstimmt.

von  Presse- und Informationszentrum Marine (mmo)  E-Mail schreiben

Tagesbefehl des Befehlshabers der Flotte vom 25. Februar 2022

Tagesbefehl zu den russischen Aktivitäten in der Ukraine

Download Tagesbefehl des Befehlshabers der Flotte vom 25. Februar 2022 PDF, nicht barrierefrei, 525 KB

Mehr zum Thema

  • Ein hellgraues, viermotoriges Propellerflugzeug auf einem Flugplatz.
    Kurzfristige Verlegungen

    Bündnissolidarität: Mehr Marinepräsenz in der Ostsee

    Die Flotte verstärkt seit 1. Februar ihre Aktivitäten an der NATO-Nordflanke – konkreter Ausdruck von Verbundenheit mit den Bündnispartnern.

    • Landes- und Bündnisverteidigung
    • Marine
    • Rostock
  • Ministerin Lambrecht steht vor einem Banner des Deutschen Bundestages und spricht in die Mikrofone der Pressevertreter.
    Bündnisverteidigung

    Bundeswehr erhöht Einsatzbereitschaft

    Verteidigungsministerium löst nationale Alarmmaßnahmen aus. Die NATO Response Force bereitet sich auf eine mögliche Verlegung vor.

    • Landes- und Bündnisverteidigung
    • Bundeswehr
    • Berlin