Impressionen
Impressionen
-
Ein deutscher Seesoldat sichert mit der niederländischen Maschinengewehr FN MAG die Backbordseite eines Landungsbootes während des Transports von See an Land
Bundeswehr/Nico Theska -
Das niederländische Amphibienschiff „Rotterdam“ in Norwegen. Das spezialisierte Landing Platform Dock, so der Fachbegriff, ist ideale seegestützte Basis für die Marineinfanteristen auch des deutschen Seebataillons.
Bundeswehr/Nico Theska -
Zur Anlandung von See gehen die deutschen Marineinfanteristen im Welldeck der „Rotterdam“ auf die niederländischen Landungsboote. Dieser Teil des Laderaums im achteren Rumpf des Schiffs ist flutbar.
Bundeswehr/Nico Theska -
Nach der Anlandung weist ein Gruppenführer der Küsteneinsatzkompanie seine Soldaten in das urbane Gelände ein
Bundeswehr/Nico Theska -
Streitkräftegemeinsame Zusammenarbeit: Feuerunterstützung von See auf Ziele an Land gehört zu den Fähigkeiten der deutschen Korvetten. Hier die „Erfurt“ bei Cold Response
Bundeswehr/Nico Theska -
Um auf die Großübung aufmerksam zu machen, haben Behörden im Übungsgebiet Warnschilder aufgestellt
Bundeswehr/Nico Theska -
Die Seesoldaten tarnen ihre Stellungen und schützen sie gleichzeitig gegen das Wetter. Im Zweifelsfall müssen sie mehrere Stunden darin ausharren können
Bundeswehr/Nico Theska -
Ein Soldat des Schwere-Waffen-Zuges baut eine Stellung für das SMGSchweres Maschinengewehr. Ein amerikanischer Artilleriebeobachter (rechts) ergänzt den Zug als Spotter, um bei Bedarf Unterstützungsfeuer ins Ziel zu leiten.
Bundeswehr/Nico Theska -
Die Soldaten müssen sich den Gegebenheiten im öffentlichen Raum anpassen. Die Stellung für das Maschinengewehr bauen sie am Rande eines Parkplatzes vor einem Geschäft.
Bundeswehr/Nico Theska -
Mit dem niederländischen Panzerabwehrsystem Spike können die Soldaten Ziele in bis zu 2.500 Metern Entfernung bekämpfen. Die Bundeswehr führt unter dem Namen MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem eine andere Variante des Systems.
Bundeswehr/Nico Theska -
Kälte beim Halt, Hitze beim Marsch: Um sich gegen die Kälte zu schützen, tragen die Marineinfanteristen schichtenweise Funktionswäsche
Bundeswehr/Nico Theska -
Bei jedem Halt gehen die Soldaten in eine 360-Grad-Sicherung. Immer zu zweit, damit einer etwas essen oder trinken kann, während der andere aufmerksam bleibt.
Bundeswehr/Nico Theska