Die Ausbildung auf einem Segelschiff bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Führungsqualitäten zu entwickeln. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen, was in militärischen Einsätzen von großer Bedeutung ist.
Erfahrene Unteroffiziere und Mannschaftsdienstgrade, die als Korporale eine zentrale Rolle spielen, begleiten die jungen Kadettinnen und Kadetten. Die „Altgedienten“ sind nicht nur Ausbilder in den Masten, sondern auch Ansprechpartner innerhalb der Korporalschaften. Darüber hinaus leiten die Wachhabenden die Kadettinnen und Kadetten im Bordalltag an und fördern die Bindung an Schiff und Besatzung.
Für viele an Bord ist es der erste Kontakt mit echter Seefahrt. Die enge Zusammenarbeit, das Leben auf engem Raum und die Verantwortung, die jede und jeder Einzelne trägt, formen bereits in den ersten Tagen ein tiefes Verständnis für den maritimen Dienst. Mit dem Einlaufen in Las Palmas, Gran Canaria endet dieser erste Ausbildungsabschnitt – und hinterlässt Spuren: seemännisches Wissen, gelebte Kameradschaft und der Erfahrung, Teil eines Traditionsschiffs auf großer Fahrt gewesen zu sein.
Diese und weitere Ausbildungsfahrten tragen weiterhin dazu bei, gut ausgebildete, disziplinierte und teamfähige Marinesoldaten hervorzubringen, die in der Lage sind, sowohl nationale als auch internationale Herausforderungen in der Landes- und Bündnisverteidigung zu meistern.
Zuletzt aktualisiert am: 17.04.2025
von
Nico Theska
E-Mail schreiben