Inhalt
Marine
Staffelübergabe

Seenotrettung: Sea Lion beginnt mit der Praxis

SAR
Datum:
Ort:
Nordholz
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Der neue Marinehubschrauber NHNATO-Helicopter-90 NTHNaval Transport Helicopter steigt ab Juli in den SARSearch and Rescue-Dienst über See ein. Mittelfristig wird er den Sea King Mk41 ablösen.

Ein hellgrauer Hubschrauber im Flug; an einem Drahtseit hängt unter ihm ein Korb mit einem Menschen.

Fliegender Seenotretter: SARSearch and Rescue wird eine der Hauptaufgaben des neuesten Hubschraubers im Bestand des Marinefliegergeschwaders 5 sein. Hier ein Sea Lion bei einer Winsch-Übung im Juli 2023

Bundeswehr/Melissa Kempen

Mit der Dauereinsatzaufgabe Search and Rescue (SARSearch and Rescue) See wird der Rettungsdienst in Luft- und Seenotfällen bezeichnet. Damit liegen die Marineflieger im Zeitplan der Einführung ihres jüngsten Luftfahrzeuges, das seit Ende 2020 in Nordholz stationiert ist.

Die Marine ist mit der Dauereinsatzaufgabe SARSearch and Rescue See betraut und versetzt dafür seit Jahrzehnten ganzjährig ein bis zwei Hubschrauber in eine Rufbereitschaft rund um die Uhr. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich über die Nordsee – von den Niederlanden weit in die Deutsche Bucht hinein bis nach Dänemark – und über die Ostsee – bis nach Dänemark, Schweden und Polen. Der Auftrag deckt zur Unterstützung der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger die Seenotrettung ab, schließt die Rettungskette bei zivilen und militärischen Unglücken in der Luftfahrt und unterstützt auf Anforderung den zivilen Rettungsdienst.

Der NHNATO-Helicopter-90 übernimmt damit absehbar die Hauptaufgabe seines Vorgängers, wird aber auch bald der fahrenden Flotte der Marine als Bordhubschrauber in taktischer und unterstützender Rolle dienen. Auch die Zusammenarbeit mit Spezialkräften der Bundeswehr wird ein Arbeitsfeld werden. 

Multitalent NHNATO-Helicopter-90 NTHNaval Transport Helicopter: von Search and Rescue bis zum taktischen Einsatz

Zwei Hubschrauber stehen hintereinander auf einem Flugplatz.

Der NHNATO-Helicopter-90 NTHNaval Transport Helicopter Sea Lion (links) ist der Nachfolger des bewährten Mehrzweckhubschraubers Sea King Mk41

Bundeswehr/Kim Brakensiek

Der Kommandeur des Marinefliegerkommandos, Kapitän zur See Broder Nielsen, blickt auf weitere Aufgaben des neuen Marinehubschraubers voraus: „Mit dem Einstieg in die Übernahme der Dauereinsatzaufgabe SARSearch and Rescue wurde ein wichtiger Meilenstein zur vollen Einsatzreife des Marinehubschraubers NH90 Sea Lion erreicht“, sagt er. „Ich bin stolz auf die Frauen und Männer der Marineflieger, die mit großem Eifer und vollem Engagement die Erreichung dieses Ziels ermöglicht haben. Jetzt gilt es, alle Anstrengungen auf die Integration des NHNATO-Helicopter-90 in die seegehenden Einheiten der Marine zu richten, um möglichst schnell das ganze Einsatzspektrum des Sea Lion auszuschöpfen.“

Der Mehrzweckhubschrauber NHNATO-Helicopter-90 NTHNaval Transport Helicopter Sea Lion steht neben seiner SARSearch and Rescue-Aufgabe den Schiffen der Marine als einschiffbarer Helikopter zur Verfügung. In See kann er sowohl unterstützende Funktionen, also Personal- und Materialtransport, wie auch taktische Rollen, also Aufklärung und Spezialkräfteeinsatz, übernehmen. Seit 2021 zum Beispiel passt die Marine den Flugbetrieb des Sea Lion schrittweise an das System Einsatzgruppenversorger in der Praxis an.

von  Presse- und Informationszentrum Marine  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema

Alle Beiträge der Marine
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung