Organisationsbereich Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (AINAusrüstung, Informationstechnik und Nutzung)
Von Panzern bis zu ITInformationstechnik-Systemen – wir statten die Bundeswehr mit leistungsfähigem und sicherem Gerät aus.
Mit der 2023 begonnenen Neuentwicklung des Bord- und Gefechtsanzugs präsentiert die Marine erstmals ein einheitliches Bekleidungskonzept für ihr seefahrendes Personal. Die Truppe wird damit ab dem vierten Quartal ausgestattet.
Frau Hauptgefreiter Xenia S. und Obermaat Timo G., Besatzungsangehörige des Minenjagdbootes "Grömitz", sind nach mehr als vier Monaten Trageversuch vom neuen Bekleidungssystem Bord überzeugt
Bundeswehr/Marcel KrönckeDer neue Anzug für Soldatinnen und Soldaten der Marine vereint eine moderne mit einer funktionalen Ausstattung. Das ist essenziell für die Auftragserfüllung, sei es im Grundbetrieb, in der Ausbildung, bei Übungen oder im Einsatz. Bordbesatzungen müssen unter teils extremen klimatischen Bedingungen arbeiten – von der eisigen Kälte des Nordmeers bis zur tropischen Hitze im Indo-Pazifik.
Wetterbeständigkeit und Feuchtigkeitsmanagement sind zentrale Anforderungen, da Einsätze oft unter extremen Bedingungen stattfinden. Zusätzlich bestehen an Bord existenzielle Bedrohungen ohne Fluchtmöglichkeiten, wie Brände oder Lecks auf See. Diesen Herausforderungen wird das neue Bekleidungskonzept gerecht, denn es nutzt moderne Materialtechnologien, ist flammhemmend und antistatisch.
Der Bevollmächtigte Vertreter Marine für Bekleidung und persönliche Ausrüstung, Stabskapitänleutnant Jörg L., erklärt die Ziele des Modernisierungsvorhabens:
Das Fazit von L.: „Mit dem neuen Bekleidungskonzept Bord ist es gelungen, binnen der letzten zwei Jahre und unter Einbindung der Truppe von Anfang an zu einem schnellen und guten Ergebnis zu kommen. Gemeinsam mit dem zuständigen Projektreferat aus dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) und der BwBM GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung haben wir von Anfang an auf einen partizipativen Entwicklungsprozess gesetzt.“
Den eingeführten Bord- und Gefechtsanzug trägt die Marine seit den 1990er Jahren und es bestand der Wunsch das Erscheinungsbild zeitgemäß zu gestalten. Dies erfüllt der neue Bord- und Gefechtsanzug und bietet zudem eine bessere Passform und Ergonomie sowie mehr Bewegungsfreiheit. Durch den modularen Aufbau kann man sich individuell an unterschiedliche Klimazonen anpassen. Daher gab es aus dem Truppenversuch bereits zahlreiche positive Rückmeldungen.
Frau Kapitänleutnant Franziska B. vom Minenjagdboot „Grömitz“, Teilnehmerin am Trageversuch, sagt: „Das neue Bekleidungssystem Bord ist endlich angekommen im 21. Jahrhundert. Ich wünsche mir, dass alle Soldatinnen und Soldaten, die zur See fahren, den neuen Anzug so schnell wie möglich zur Verfügung haben.“
Der Entwicklungsprozess sowie die finale Erprobung sind erfolgreich abgeschlossen. Die Einführung der Basisausstattung wird schrittweise erfolgen. Das Ziel ist, die ersten Besatzungen bereits im vierten Quartal dieses Jahres mit der neuen Bordbekleidung auszustatten. Bis Ende 2026 soll das Bekleidungssystem flächendeckend in der Marine ausgegeben sein.
Stabskapitänleutnant Jörg L. ist als Bevollmächtigter Vertreter Marine für Bekleidung und persönliche Ausrüstung wesentlich an der Entwicklung des neuen Anzugs beteiligt. Im Bild präsentiert er den Anteil Nässeschutz.
Bundeswehr/Marcel Kröncke
Mit dem modernen neuen Bordanzug kann die Marine zuversichtlich in die Zukunft blicken, ist sich Frau Kapitänleutnant Franziska B. sicher.
Bundeswehr/Marcel Kröncke
Bord- und Gefechtsanzug bisher und neu (rechts) im Vergleich. Die Farbe des neuen Anzug ist dunkler, hier zu sehen das Bordhemd. Die Materialien sind insgesamt leichter und bieten durch ihre Flexibilität mehr Bewegungsfreiheit.
Bundeswehr/Marcel Kröncke
Der neue Bordparka schütz optimal vor Kälte und ist wie der gesamte Bord- und Gefechtsanzug in dunklem Blau gehalten
Bundeswehr/Marcel Kröncke
Hauptgefreiter Xenia S. präsentiert die Nässeschutzjacke die optisch der Bekleidung der Feuerwehr ähnelt
Bundeswehr/Marcel Kröncke
Der neue Bordschuh erfüllt alle an Bord gestellten Herausforderungen
Bundeswehr/Marcel Kröncke
Das neue Bekleidungssystem Bord ist so konzipiert, dass es bei Arbeiten im Schiff sowie an Oberdeck individuell angepasst seine Funktion erfüllt
Bundeswehr/Marcel Kröncke