
BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zum Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) in Koblenz. Erfahren Sie mehr zu seinen Aufgaben, seiner organisatorischen Struktur und Erreichbarkeit.
Auftrag des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Hauptaufgabe des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr ist die bedarfs- und forderungsgerechte Ausstattung der Bundeswehr mit leistungsfähiger und sicherer Wehrtechnik. Dazu zählt auch der Bereich der Informationstechnik. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung, Erprobung, Beschaffung und das Nutzungsmanagement von Wehrmaterial. Die Produktpalette, mit der sich das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr befasst, reicht von hochkomplexen Waffen- und ITInformationstechnik-Systemen, Panzern, Flugzeugen, Schiffen bis zur Bekleidung der Einsatzkräfte.
Die Projektabteilungen des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr sind zuständig für:
- das Management komplexer Vorhaben
- Systemtechnik und Integration
- Forschung und Technologie
- technisch-wirtschaftliche Aspekte des Nutzungsmanagements
- Beschaffung der für sie jeweils notwendigen Ausrüstungsgegenstände
Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr übernimmt zudem die technische Auswertung fremden Wehrmaterials, Schadensuntersuchungen, Ausrüstungs- und Ausstattungshilfen für einige Nicht-NATO-Staaten sowie die Ausbildung der Beamtinnen und Beamten der technischen Laufbahnen für die gesamte Bundeswehr.
Darüber hinaus umfasst sein Aufgabenbereich auch die Verwertung von ausgesondertem Wehrmaterial. Private Anfragen zum Erwerb solchen Wehrmaterials richten Sie bitte an die Firma VEBEGVerwertungsgesellschaft für besatzungseigene Güter GmbH in Frankfurt.
Organisatorische Struktur des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr wird geleitet von einer Präsidentin und zwei Vizepräsidenten.
Zur Unterstützung der Leitung sind der „Leitungsstab, Geschäftsführender Beamter/Geschäftsführende Beamtin“ (LS), der „Stab Justitiariat“ (Stab J), der „Stab Betriebspsychologie (Stab BetrPsych)“ und der „Stab Digitalisierung (Stab Digit)“ eingerichtet.
Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr hat folgende Abteilungen:
- Kampf (K)
- Luft (L)
- See (S)
- Land-Unterstützung (U)
- Informationstechnik (I)
- ITInformationstechnik-Unterstützung (G)
- Komplexe Dienstleistungen/Einkauf (E)
- Technische, logistische und wirtschaftliche Querschnittsaufgaben (T)
- Zentrum für technisches Qualitätsmanagement (ZtQZentrum für technisches Qualitätsmanagement)
- Zentrale Angelegenheiten (ZAZentrale Angelegenheiten)
Organigramme des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
- Organigramm BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr gesamt (PDF, nicht barrierefrei, 133 KB)
- Organigramm "Leitungsstab, Geschäftsführender Beamter/Geschäftsführende Beamtin BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr" (LS) (PDF, nicht barrierefrei, 93 KB)
- Organigramm Stab "Digitalisierung" (Digit) (PDF, nicht barrierefrei, 130 KB)
- Organigramm Stab "Justitiariat" (J) (PDF, nicht barrierefrei, 104 KB)
- Organigramm Abteilung "KDL/Einkauf" (E) (PDF, nicht barrierefrei, 118 KB)
- Organigramm Abteilung "ITInformationstechnik-Unterstützung" (G) (PDF, nicht barrierefrei, 123 KB)
- Organigramm Abteilung "Informationstechnik" (I) (PDF, nicht barrierefrei, 153 KB)
- Organigramm Abteilung "Kampf" (K) (PDF, nicht barrierefrei, 81 KB)
- Organigramm Abteilung "Luft" (L) (PDF, nicht barrierefrei, 144 KB)
- Organigramm Abteilung "See" (S) (PDF, nicht barrierefrei, 128 KB)
- Organigramm Abteilung "Technische, logistische und wirtschaftliche Querschnittsaufgaben" (T) (PDF, nicht barrierefrei, 123 KB)
- Organigramm Abteilung "Land-Unterstützung" (U) (PDF, nicht barrierefrei, 146 KB)
- Organigramm Abteilung "Zentrale Angelegenheiten" (ZAZentrale Angelegenheiten) (PDF, nicht barrierefrei, 173 KB)
- Organigramm Abteilung "Zentrum technisches Qualitätsmanagement" (ZtQZentrum für technisches Qualitätsmanagement) (PDF, nicht barrierefrei, 176 KB)
Leitung BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
-
2023 Bundeswehr/Dirk Bannert
Präsidentin BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Annette Lehnigk-Emden
-
Bundeswehr/Dirk Bannert
Vizepräsident (mil) BAAINBw Generalmajor Thorsten Puschmann
-
Bundeswehr/Dirk Bannert
Vizepräsident BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Ralph Herzog
Anreise zum BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Hier erfahren Sie, wie Sie das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) an drei seiner Koblenzer Standorten erreichen. Sie haben verschiedenen Möglichkeiten: Mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Anreise mit dem Auto
Sie fahren mit dem PKW auf der A 61 bis zum Autobahnkreuz „Koblenz“. Dort wechseln Sie auf die A 48 und fahren bis zur Abfahrt Koblenz-Nord. Nun biegen Sie auf die B 9 in Richtung Koblenz ab.
Folgen Sie der B9 stadteinwärts und ordnen Sie sich auf der Europabrücke (Moselbrücke) in die zweite Spur von links ein. Nachdem Sie die Eisenbahnbrücke passiert haben, befinden Sie sich auf dem Friedrich-Ebert-Ring.
Biegen Sie unmittelbar nach der vierten Ampel (Fußgängerampel) Richtung Deutsches Eck rechts ab. Folgen Sie dem Verlauf der Vorfahrtstraße und biegen an der nächsten Ampel links ab (90°). Hinter der kommenden Fußgängerampel wechseln Sie eine Spur nach rechts. Bleiben Sie auf der Vorfahrtstraße und biegen am Ende rechts in den Clemensplatz ab.
Nach der nächsten Linkskurve biegen Sie die erste Straße rechts (Im Vogelsang) ab. Am Ende der Straße biegen Sie links ab.
Der Eingang des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr befindet sich auf der rechten Seite.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Am Koblenzer Hauptbahnhof fahren Sie mit der Bus-Linie 1 bis Haltestelle „Görresplatz“.
- Ein Eingang des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr befindet sich in Fahrtrichtung des Busses an der Ecke Karmeliterstraße/Rheinstraße.
Anreise mit dem Auto
- Sie fahren mit dem PKW auf der A 61 bis zum Autobahnkreuz „Koblenz“.
- Dort wechseln Sie auf die A 48 und fahren bis zur Abfahrt Koblenz-Nord.
- Biegen Sie nun auf die B 9 in Richtung Koblenz ab. Folgen Sie der B 9 stadteinwärts und ordnen sich auf der Europabrücke (Moselbrücke) ganz rechts Richtung Cochem ein.
- Sie befinden sich nun auf der B 49. Sie folgen dem Straßenverlauf und biegen nach der Total - Tankstelle (ca. 100 Meter) an der Ampel links in die Ferdinand-Sauerbruch-Straße ab. Halten Sie sich links. An der folgenden Kreuzung biegen Sie wieder links ab.
- Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr befindet sich nach ca. 500 Metern auf der rechten Seite.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Vom Koblenz-Hauptbahnhof fahren Sie mit der Bus-Linie 20 bis zur Haltestelle „Blücherstraße“.
- Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr befindet sich 20 Meter weiter in Fahrtrichtung des Busses.
Anreise mit dem Auto über A3
- Am Autobahndreieck Dernbach fahren Sie auf die A48 in Richtung Koblenz/Trier und nehmen die Abfahrt Bendorf. Dort biegen Sie auf die B42 in Richtung Lahnstein ab.
- Nehmen Sie die Abfahrt Lahnstein und im Kreisel die dritte Ausfahrt.
- Fahren Sie weiter in Richtung „Im Lag“ und nehmen die erste Einfahrt rechts in die Rittersturz-Kaserne.
Anreise mit dem Auto über die A61
- Am Autobahndreieck Koblenz nehmen Sie die A48 Richtung Koblenz und fahren an der Abfahrt Koblenz-Nord ab. Dort biegen Sie auf die B9 in Richtung Koblenz.
- Nachdem Sie die Mosel über die Europabrücke überquert haben, halten Sie sich rechts in Richtung Boppard/Lahnstein.
- Dann fahren Sie auf die B327 in Richtung Lahnstein/Montabaur und überqueren den Rhein.
- Sie biegen auf die B42 in Richtung Lahnstein ab.
- Dort nehmen Sie die Abfahrt Lahnstein und fahren an der dritten Ausfahrt im Kreisel ab.
- Fahren Sie weiter in Richtung „Im Lag“ und nehmen die erste Einfahrt rechts in die Rittersturz-Kaserne.
Kontakt zum BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr ist in Koblenz auf verschiedene Liegenschaften verteilt.

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Bundesbehördenhaus Regierungsstraße 3 56058 Koblenz
Wegbeschreibung anzeigenBAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Sammelrufnummer

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Liegenschaft Rauental Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1 56073 Koblenz
Wegbeschreibung anzeigenBAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Sammelrufnummer

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Rittersturz-Kaserne Hermsdorfer Straße 2 56112 Lahnstein
Wegbeschreibung anzeigenBAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Sammelrufnummer
E-Mail-Kontaktformulare
Über die nachstehend verlinkten E-Mail-Kontaktformulare sind viele Stellen des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr schnell erreichbar.
Kontaktformular Beschaffungsverfahren und Grundsatzfragen des öffentlichen Vergaberechts