Inhalt
Wappen BAAINBw

BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zum Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) in Koblenz. Erfahren Sie mehr zu seinen Aufgaben, seiner organisatorischen Struktur und Erreichbarkeit.

Auftrag des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Hauptaufgabe des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr ist die bedarfs- und forderungsgerechte Ausstattung der Bundeswehr mit leistungsfähiger und sicherer Wehrtechnik. Dazu zählt auch der Bereich der Informationstechnik. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung, Erprobung, Beschaffung und das Nutzungsmanagement von Wehrmaterial. Die Produktpalette, mit der sich das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr befasst, reicht von hochkomplexen Waffen- und ITInformationstechnik-Systemen, Panzern, Flugzeugen, Schiffen bis zur Bekleidung der Einsatzkräfte. 

Verladung von Bundeswehr Kraftfahrzeugen

Die Beschaffung sämtlicher Rüstungsmaterialien ist Aufgabe des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Bundeswehr/Torsten Meynle

Die Projektabteilungen des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr sind zuständig für:

Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr übernimmt zudem die technische Auswertung fremden Wehrmaterials, Schadensuntersuchungen, Ausrüstungs- und Ausstattungshilfen für einige Nicht-NATONorth Atlantic Treaty Organization-Staaten sowie die Ausbildung der Beamtinnen und Beamten der technischen Laufbahnen für die gesamte Bundeswehr. 

Darüber hinaus umfasst sein Aufgabenbereich auch die Verwertung von ausgesondertem Wehrmaterial.

Wir statten die Bundeswehr aus - kompetent und engagiert.

Bundesbehördenhaus BAAINBw in Koblenz

Das BAAINBw in Koblenz ist eine der größten technischen Behörden in Europa.

Organisatorische Struktur des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr wird geleitet von einer Präsidentin und zwei Vizepräsidenten.

Zur Unterstützung der Leitung sind der „Leitungsstab, Geschäftsführender Beamter/Geschäftsführende Beamtin“ (LS), der „Stab Justitiariat“ (Stab J), der „Stab Betriebspsychologie (Stab BetrPsych)“ und der „Stab Digitalisierung (Stab Digit)“ eingerichtet.

Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr hat folgende Abteilungen:

 

Organigramme des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Leitung BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Kontakt zum BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr ist in Koblenz auf verschiedene Liegenschaften verteilt.

Bundesbehördenhaus BAAINBw in Koblenz

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Bundesbehördenhaus
Regierungsstraße 3
56058 Koblenz

Wegbeschreibung anzeigen

Telefon
+49 261 400-0
Gebäudekomplexe aus der Luft

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Liegenschaft Rauental
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
56073 Koblenz

Wegbeschreibung anzeigen

Telefon
+49 261 400-0
Einfahrt einer Kaserne von Bäumen umgeben

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Rittersturz-Kaserne
Hermsdorfer Straße 2
56112 Lahnstein

Wegbeschreibung anzeigen

Telefon
+49 261 400-0

E-Mail-Kontaktformulare

Über die nachstehend verlinkten E-Mail-Kontaktformulare sind viele Stellen des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr schnell erreichbar.

Kontaktformular Beschaffungsverfahren und Grundsatzfragen des öffentlichen Vergaberechts

Allgemeines Kontaktformular für Unternehmen

Kontaktformular für Bürger- und Presseanfragen

Studiensammlung und Fachliteratur

Footer