Kontakt Unternehmen
Hier finden Sie schnell die richtige Ansprechstelle.
Zuständigkeiten im BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
In der nachstehenden Tabelle finden Sie die Themengebiete und Zuständigkeiten innerhalb des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Wählen Sie anschließend den entsprechenden Bereich im ersten Dropdown-Feld des weiter unten auf dieser Seite angebotenen Kontaktformulars aus. Sollte Ihnen die Zuordnung Ihres Anliegens nicht möglich sein, wählen Sie im Kontaktformular bitte „Allgemeine Anfrage“ aus.
Bereich | Langbezeichnung | Zuständigkeitsbereich |
---|---|---|
Stab J - J1 | Justitiariat - Referat J1 | Rechtliche Fragen zu den Beschaffungsverfahren oder zu Grundsatzfragen des öffentlichen Vergaberechts |
Kontakt KMUKleine und mittlere Unternehmen-SVISicherheits- und Verteidigungsindustrie | Kontaktanfragen Start-ups/kleine und mittlere Unternehmen - SVISicherheits- und Verteidigungsindustrie | Anfragen von Unternehmen, insbesondere von Start-ups sowie kleinen und mittleren Unternehmen, zwecks Kontaktaufnahme mit Unternehmen der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie |
Abteilung E | Komplexe Dienstleistungen/Einkauf | Einkauf von Ersatzteilen für Waffensysteme, Beschaffung handelsüblich-querschnittlicher Güter und Dienstleistungen |
Abteilung G | ITInformationstechnik-Unterstützung | Softwarepflege und -änderung bestehender Fachinformationssysteme, Realisierung des Projektes SASPFStandard-Anwendungs-Software-Produkt-Familien (Standard-Anwendungs-Software-Produkt-Familien) einschließlich Nutzungsleitung und Produktmanagement, Überführung bestehender Systeme in Nutzung nach SASPFStandard-Anwendungs-Software-Produkt-Familien |
Abteilung I | Informationstechnik | Einsatzbezogene ITInformationstechnik-Systeme (Kommunikationssysteme, Führungssysteme), ITInformationstechnik-fachspezifische Aufgaben (ITInformationstechnik-Sicherheit, Cyber Defence-Technologie, ITInformationstechnik-Standards und ITInformationstechnik-Konformität) |
Abteilung K | Kampf | Kampf- und Transportfahrzeuge, Artillerie-Waffensysteme, Flugabwehr und Luftverteidigungs-Systeme, Infanteriebewaffnung, Panzerabwehrsysteme, Flugkörper, Pionierkampfmittel, Such- und Räumsysteme, Brücken und Übersetzmittel |
Abteilung L | Luft | Kampfjets, Transport- und Sonderflugzeuge, Hubschraubersysteme, Rettungs- und Schutzsysteme für die Besatzungen, unbemannte Luftfahrzeuge, taktische Drohnen, raumgestützte Aufklärungssysteme |
Abteilung S | See | Überwassereinheiten, Unterwassereinheiten, Unterstützungseinheiten und Hilfsschiffe, unbemannte Wasserfahrzeuge |
Abteilung T | Technische, logistische u. wirtschaftliche Querschnittsaufgaben | Logistik, Schutzaufgaben, F & T-Gesamtkoordination, Kostenkompetenzcenter, Preisprüfung, Verwertung, Wehrtechnische Studiensammlung |
Abteilung U | Land-Unterstützung | Systeme zur Unterbringung im Einsatz (u.a. Feldlagertechnik und -schutz), Ausstattung der Soldaten (System Soldat), Aufklärungs- und EloKaElektronische Kampfführung-Systeme, Ausbildungs- und Simulationssysteme |
Abteilung ZAZentrale Angelegenheiten | Zentrale Angelegenheiten | Organisation, Sicherheit, Innerer Dienst und Finanzwirtschaft, ITInformationstechnik-Service, Personalaufgaben, Fachinformationsstelle |
Abteilung ZtQZentrum für technisches Qualitätsmanagement | Zentrum für technisches Qualitätsmanagement | Qualitätssicherungsaufgaben durch Regionalstellen (Güteprüfstellen der Bundeswehr) der Regionalbereiche Nord, Mitte, Süd; Grundsatzangelegenheiten technische Qualitätssicherung; Mitarbeit in nationalen/internationalen QS Gremien |
Kontaktformular Unternehmen