Die aktuelle Wochenandacht

An(ge)dacht - 29. Kalenderwoche 2025

An(ge)dacht - 29. Kalenderwoche 2025

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Bild zur Andacht aus dem Jahrbuch der Evangelischen Militärseelsorge

An(ge)dacht

Militärseelsorge/Eiko Meyer

Mit Treue punkten?

Die Kassiererin an der Supermarktkasse fragt mich: Sammeln Sie die Treuepunkte? Treue. Ein großes Wort in einem Supermarkt. Da geht es doch eher um Kundenbindung!
Ich bin überzeugt davon, dass Treue ein wichtiges Lebensthema ist, mit dem jeder Mensch schon mal konfrontiert war. Auch für Soldaten spielt das Thema eine Rolle. Ihr treuer Dienst gilt der Verfassung und der Demokratie. Egal, ob wir in der aktiven oder passiven Rolle waren: Wo die Treue aufgegeben wird oder sinnlos erscheint, existiert meist kein Interesse mehr am andern: Bindung zerbricht.
Von Gott heißt es in der Bibel oft, dass er treu ist. Mal wird es direkt formuliert und an anderen Stellen wird es spürbar in Erzählungen. Er verliert nie das Interesse an uns. Wie sähe sein Bonusheft aus, wenn er dafür Punkte bekäme? Das hätte unglaubliche Ausmaße! Ich spüre: Treue ist für mich zuerst ein Thema des Glaubens. Eines, von dem zum Beispiel der 23. Psalm handelt. Da wird deutlich, dass Gott an Menschen festhält, auch wenn sie nicht ihre beste Phase im Leben haben. Als guter Hirte ist er ein Begleiter in Höhen und Tiefen. Gottes Treue können wir uns nicht verdienen. Sie ist ein Geschenk. Man kann sie entdecken. Seine Treue kann auch unser Verhalten inspirieren.
Tatsächlich bevorzuge ich es, wenn Supermärkte weltlich und alltäglich von Bonuspunkten reden. Aber noch mehr mag ich es, wenn mich ganz banale Situationen mitten im Alltag dazu anregen, über meinen Glauben zu philosophieren!

von Sandra Mehrl

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.