Arbeitseinsatz am Blücherdenkmal
Arbeitseinsatz am Blücherdenkmal
- Datum:
- Ort:
- Laage
- Lesedauer:
- 1 MIN
Seit vielen Jahren kümmern sich Mitglieder der Reservistenkameradschaft Fliegerhorst Laage um das Blücherdenkmal der Stadt. Durch die Einschränkungen rund um das Coronavirus sind diese Aktivitäten zurzeit aber ausgebremst, denn alle Verbandsveranstaltungen (VVag) sind für die Reservisten bis auf Weiteres ausgesetzt.
Für das Evangelische Militärpfarramt Laage war dies Grund genug, aktiv zu werden, um den äußeren Anblick des Denkmals wieder zu verbessern. Freunde der Militärseelsorge und natürlich auch engagierte Reservisten ließen sich nicht lange bitten und packten mit an, um Unkraut zu entfernen, den Boden um die jungen Pflanzen zu lockern und achtlos weggeworfenen Müll zu beseitigen. Im Anschluss trafen sich alle bei einer Bockwurst und isotonischen Getränken und philosophierten über Gott und die Welt und ihren erfolgreichen Arbeitseinsatz.
Oberstabsfeldwebel d.R.der Reserve Uwe Krause, der seit vielen Jahren dabei ist, erklärte seinerseits: „Was wir hier machen, ist gut und richtig. Denn Denkmäler sind unsere Geschichte und halten Erinnerungen wach.“
Ganz im Sinne von Gebhard Leberecht Fürst Blücher von Wahlstatt (1742 – 1819). Blücher, genannt „Marschall Vorwärts“, war einer der volkstümlichsten Heerführer der Befreiungskriege. Das Denkmal wurde vor mehr als einhundert Jahren auf dem Wilhelmplatz, dem heutigen Blücherplatz, eingeweiht. Ganze 100 Jahre davor hatte der preußische Generalfeldmarschall mit Teilen seiner Truppe Rast in der kleinen Stadt Laage gemacht und in wenigen Wochen jährt sich der Todestag von „Marschall Vorwärts“ zum 202. Mal.