Einweihung der Sportanlage in der Tomburg-Kaserne
Einweihung der Sportanlage in der Tomburg-Kaserne
- Datum:
- Ort:
- Rheinbach
So ein runderneuerter Sportplatz ist eine tolle Sache: Es besteht jederzeit die Möglichkeit, geforderte IGFIndividuelle Grundfertigkeiten-Leistungen abzulegen, die Fußballer können ihre spielerische Qualität unter Beweis stellen, und beim Dienstsport kann natürlich auch das eine oder andere „Kilo zu viel“ auf der Laufbahn verloren gehen.
Der Weg zur neuen Sportanlage in der Tomburg-Kaserne war recht steinig. Der Platz wurde seit seiner Errichtung vor 1968 genutzt, die Pflege allerdings 2014 eingestellt. Mit der Zeit wurde aus einem Ascheplatz erst eine Wiese und später ein Acker, der eine ordnungsgemäße Nutzung für den Dienstsport unmöglich machte.
Ende August 2019 wurde endlich die bauliche Sanierung des Sportplatzes in Angriff genommen. Nach einem „Dank-Imbiss“ des Standortältesten (StOÄ) Rheinbach wurde der Platz durch die Bau- und Liegenschaftsbetriebe NRWNordrhein-Westfalen im Dezember letzten Jahres freigegeben. Nach dieser Freigabe kam erst eine Phase des Einspielens mit leichtem Trainingsbetrieb, dann der Winter und nun die „Lage COVID-19Coronavirus Disease 2019“, die die Nutzung des erneuerten Platzes zunächst nur eingeschränkt erlaubt.
Am 30. April 2020 fand die Einweihung der sanierten Sportanlage durch Brigadegeneral Ralf Hoffmann und Militärpfarrerin Silke Röcher-Hoffmann vom Evangelischen Pfarramt statt. Der StOÄ begrüßte die coronabedingt kleine Runde von Dienststellenleitern, Kasernenkommandant und Sportoffizieren und brachte seine Freude zum Ausdruck, diese Stätte, an der Sport und Spiel verbunden sind, nun endlich offiziell einweihen zu können. Das ursprünglich geplante Fußballspiel werde so bald wie möglich nachgeholt.
Röcher-Hoffmann ging in ihrer Rede auf das Gemeinsame von Sport und Religion ein, „denn in beiden Bereichen geht es um Bewegung – körperliche und geistige. Und Bewegung ist für uns überlebenswichtig!“ Dass diese beiden Bewegungsarten zusammenhängen und einander gegenseitig bedingen, wurde bereits durch die Forschung bestätigt. Wer sich nicht bewegt, wird nicht nur träge, sondern krank.
In Anlehnung an 1. Korinther 6,19 erinnerte die Militärpfarrerin: „Ein Tempel des Heiligen Geistes können wir sein und sollen wir werden. Dazu gehören die Pflege unseres Körpers und unserer Seele.“ In ihrem Gebet zur Einweihung des neuen Sportplatzes forderte sie dazu auf, in Bewegung zu bleiben, und sprach den Segen, auf dass man sich auf diesem Platz bald wieder mit viel Freude ertüchtigen und ohne Verletzung verausgaben kann.
Anschließend wurde durch die Sportoffiziere des BITSBetriebszentrum IT-System, Kapitänleutnant Tyron Anton Thevathas und Leutnant zur See Nabil Aboulezz, der Sportgerätecontainer geöffnet. Hier sind Bälle, Reifen und Co. sowohl für den Allgemeinsport als auch für militärisches Fitnesstraining zu finden.