Malen gegen die Angst

Malen gegen die Angst

Datum:
Ort:
Berlin

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Normalerweise finden Wochen und Wochenendseminare für Familien in Deutschland, die von Kriegseinsätzen betroffen sind, Soldat*innen und ihre Angehörigen, die mit dem Erlebten umzugehen lernen müssen oder Hinterbliebene, die unter dem Verlust leiden, an verschiedenen Tagungsorten in ganz Deutschland statt. In Zeiten der Corona-Pandemie müssen diese Seminare leider alle ausfallen.

Abgehängt

Abgehängt

Militärseelsorge / Michael Jalowczarz

Das brachte den Militärdekan Christian Fischer vom Evangelischen Kirchenamt für die Bundeswehr auf die Idee, einen Online-Workshop mit dem Titel: „Malen gegen die Angst“ ins Leben zu rufen. Seine Idee traf bei mir auf offene Ohren, seit 2012 bin ich als Kunstpädagoge und -betreuer für die Evangelische Militärseelsorge tätig, gern übernahm ich die Workshop-Leitung von meinem Atelier auf  Gut Daudieck aus.
 
Gesagt getan. Die Familien wurden angeschrieben und eingeladen sich an dem Workshop mit einem selbstgemalten, gezeichneten oder asamblierten Werk zu beteiliegen - Technik frei wählbar.
 
Der Workshop fing direkt nach Ostern am 14. April - an und dauerte bis zum 18. April 2020.

In dieser Zeit hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, telefonisch über WhatsApp oder per E-Mail mit mir Kontakt aufzunehmen, was sie auch alle in Anspruch nahmen. Fast alle hatte ich schon einmal während einer der Veranstaltungen in einem Tagungshaus kennengelernt.
 
Schon 2 Tage vor Beginn des Workshops trafen die ersten Arbeiten ein. Insgesamt wurden es dann 23 sehr kreativ gestaltete Werke mit zum Teil sehr anrührenden und kritischen Aussagen.

Sowohl von Familien als Gemeinschaftsarbeit oder als Einzelwerk von den Teilnehmer*innen sind sie wunderbar gestaltet.
 
Von Aquarellen, Collagen, Acrylmalereien über bemalte Steininstallationen bis hin zu Assamblagen aus verschiedensten Materialien war alles vertreten.
 
Es war eine sehr spannende und persönliche Begegnung mit aussagekräftigen Bildern und Objekten und ihren Urheber*innen, die mir durchweg positive Rückmeldung gegeben hatten. Die jüngste Teilnehmerin war übrigens drei Jahre alt.

von Michael Jalowczarz

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.