Inhalt
Militärseelsorge

Ein Rabbi ist an Bord – und hält einen Vortrag zum Wochenabschnitt der Tora

Jüdische Militärseelsorge
Datum:
Ort:
in See
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Der Marine-Tender „Donau“ ist Flaggschiff eines NATONorth Atlantic Treaty Organization-Einsatzverbandes. Mit an Bord: Militärrabbiner Konstantin Pal. Er steht allen Besatzungsmitgliedern als Seelsorger zur Seite – und informiert natürlich auch über die Facetten des jüdischen Glaubens.

Ein Militärrabbiner an Bord eines Schiffes

Militärrabbiner Konstantin Pal auf der Brücke des Tenders „Donau“

Bundeswehr

Vor Kurzem versammelten sich an Bord der „Donau“ 20 Angehörige der Marine, um an einem „historischen“ Ereignis teilzunehmen: Militärrabbiner Konstantin Pal hielt einen religiösen Impulsvortrag zur Parascha, dem aktuellen Wochenabschnitt der Tora.

Die Tora ist die Heilige Schrift der Juden.  Sie besteht aus den fünf Büchern Mose und ist Teil der hebräischen Bibel. Der Begriff Tora bedeutet „Lehre, Gesetz“. Die Tora ist in hebräischen Buchstaben auf handgefertigtem Pergament aus der Haut koscherer („reiner“) Tiere geschrieben.

Die Tora wird als fortlaufender Text vorgelesen. Entsprechend den Wochen des jüdischen Jahres wurde der Text im dritten Jahrhundert nach Christus in 54 Abschnitte eingeteilt. Diese heißen Parascha und werden im Deutschen auch Wochenabschnitt genannt. In seiner Auslegung verknüpfte Pal die zeitlosen Lehren der Tora mit den Herausforderungen und Pflichten des militärischen Lebens, wodurch er eine Brücke zwischen Glauben und Berufung schlug.

Der Gottesdienst bot zudem eine Gelegenheit für fruchtbaren Austausch und vertiefendes Verständnis. Nach der Zeremonie nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, bei einem Becher alkoholfreien „Synagogencocktails“ Fragen zum jüdischen Glauben und zur religiösen Praxis zu stellen, die Pal beantwortete. Das förderte das gegenseitige Verständnis und den Respekt innerhalb der Marinegemeinschaft weiter.

Weitere Veröffentlichungen werden folgen.

von Konstantin Pal

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr lesen

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung