Inhalt
Wertvolle Dokumente online einsehbar

Archivmaterial des Katholischen Militärbischofs nun digital abrufbar

Geschichte
Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Wertvolle Dokumente jetzt online einsehbar

Ab sofort sind wertvolle Dokumente online einsehbar und erweitern so das Angebot des Archivs des Katholischen Militärbischofs (AKMB), das Bestandteil der Kurie des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr ist.

Bibliothek des Feldgeneralvikars Werthmann

Das Archiv des Katholischen Militärbischofs besitzt eine umfangreiche Bibliothek des früheren Feldgeneralvikars Georg Werthmann

KS / Doreen Bierdel

Neuerdings sind über siebzig editierte Materialien bequem in der Deutschen Digitalen Bibliothek und in ihrem Archivportal abrufbar. Das Angebot wird sukzessive erweitert. Damit sind ausgewählte Archivalien nun digital verfügbar, so dass ein Aufenthalt im Lesesaal des Archivs vor Ort nicht mehr bei allen Forschungen notwendig wird.

Unter den Dokumenten sind u. a. Verordnungsblätter, aber auch Hirtenbriefe des Katholischen Feldbischofs für die Wehrmacht. Diese befinden sich im AKMB, das als eigenständige Institution des heutigen Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr Material aus allen Epochen der Militärseelsorge sammelt. Im digitalen Bereich lassen sich die jeweiligen Kontexte anzeigen und Merklisten anlegen.

Link zur Deutschen Digitalen Bibliothek: 
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de

Link zum Archivportal:
https://www.archivportal-d.de

von Jörg Volpers

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung