Inhalt
Besuch in Calw

Militärbischof Franz-Josef Overbeck beim Kommando Spezialkräfte

Katholische Militärseelsorge
Datum:
Ort:
Calw
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Zum zweiten Mal in seiner Amtszeit hat der Katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck das Kommando Spezialkräfte besucht. Er feierte mit den Soldatinnen und Soldaten einen ökumenischen Gottesdienst und legte am Ehrenmal des KSKKommando Spezialkräfte einen Kranz für die verstorbenen Kameraden nieder.  

Militärbischof Franz-Josef Overbeck und Brigadegeneral Alexander Krone, Kommandeur KSK, beim Gottesdienst

Der katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck feierte mit dem Kommandeur KSKKommando Spezialkräfte, Brigadegeneral Alexander Krone, sowie Soldatinnen und Soldaten des Verbandes einen ökumenischen Gottesdienst

Bundeswehr

Papst Benedikt XVI. hatte den Bischof von Essen am 24. Februar 2011 auch zum Katholischen Bischof der Bundeswehr ernannt. „Mir ist es wichtig, die Soldatinnen und Soldaten in ihrem Dienst, der dem Frieden dienen soll, zu unterstützen“, erklärte Overbeck bei seinem Besuch in der Graf-Zeppelin-Kaserne in Calw. 

Am Ende muss ein Friede stehen

In seiner Predigt sprach Bischof Overbeck mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine das Thema Friedensethik an. „Um des Rechtes willen ist ein Einsatz an dieser Front notwendig, damit Demokratie, Rechtstaatlichkeit und Menschenwürde gewahrt bleiben.“ Am Ende müsse aber ein Friede stehen, der ein Werk der Gerechtigkeit und nicht der Waffen sei.

Besucherzentrum KOMMANDO.SPEZIAL.KRÄFTE.

Bei seiner Visite besuchte Bischof Overbeck auch das vor der Kaserne gelegene Besucherzentrum KOMMANDO.SPEZIAL.KRÄFTE. und zeigte sich beeindruckt über die fast dreißigjährige Einsatzgeschichte des KSKKommando Spezialkräfte. Das Besucherzentrum ist grundsätzlich donnerstags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie freitags, samstags und sonntags von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet ist; der Eintritt ist frei. Über die Webseite können auch Führungen für Gruppen gebucht werden.

von Bundeswehr InfoA KSK

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung