Inhalt
Landesverteidigung der Zukunft

Die Landesverteidigung der Zukunft

Bensberg
bis

Künstliche Intelligenz in der Bundeswehr

Akademietagung für Offiziere der Bundeswehr zum Thema „Die Landesverteidigung der Zukunft?“ vom 27. bis 28. November 2023 in der Thomas-Morus-Akademie/Kardinal Schulte Haus, Bensberg

Flyer zur Akademietagung für Offiziere der Bundeswehr mit einem Hubschrauber

Akademietagung für Offiziere der Bundeswehr – Die Landesverteidigung der Zukunft

zebis

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Frage nach der militärischen Verteidigungsfähigkeit Deutschlands in den Fokus des öffentlichen Diskurses gerückt. Zur Einsatzfähigkeit der Streitkräfte gehört, neben neuen Waffensystemen und neuer Ausrüstung, dass sich die Bundeswehr grundlegend an die technologische Entwicklung des 21. Jahrhunderts anpasst bzw. selbst zum Motor für diese wird. Das gilt sowohl für die Wehrtechnik als auch für die Diskussion um die ethische Verantwortung in der digitalen Transformation. 

Das rasant steigende Potenzial von künstlich intelligenten Systemen zwingen Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Bundeswehr zu einer vertieften Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken ihres Einsatzes. Wie kann und muss die Digitalisierung in der Bundeswehr aussehen, um eine effektive Landesverteidung auch in Zukunft zu gewährleisten? Wie kann die Integration zwischen Mensch, Technik und Organisation gut gelingen? Welche ethische Verantwortung ergibt sich aus den neuen technischen Möglichkeiten?

Wir laden Sie herzlich nach Bensberg ein, um diese und weitere Fragen gemeinsam zu diskutieren! 

Monsignore Rainer Schnettker, Leitender Militärdekan
Leiter Katholisches Militärdekanat Köln

Oberstleutnant Tobias Terhardt
Gemeinschaft Katholischer Soldaten, Bereich West

Dr. Cedric Bierganns 
Referent Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.eingetragener Verein

Dr. Veronika Bock
Direktorin zebisZentrum für ethische Bildung in den Streitkräften

Andrea Hoffmeier
Direktorin der Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung