Inhalt

Lourdes-Pilgerwanderung nach Maria Martental

Wallfahrt
Datum:
Ort:
Mayen
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Soldaten pilgern zur Gnadenkapelle Maria Martental

Soldaten aus dem Bereich des Katholischen Militärpfarramts Nörvenich schlossen sich der Pilgerwanderung des Katholischen Militärpfarramts Mayen an und kamen morgens um 8.00 Uhr in die Mayener Oberst-Hauschild-Kaserne. Leider wurde gerade den Mayener Soldaten die Teilnahme nicht gestattet.

Zunächst ging es ins Testzentrum der Kaserne, sodass wir erreichen konnten, dass jeder Teilnehmer der Wanderung getestet war. Das verschaffte uns natürlich eine größere Freizügigkeit unterwegs.

Drei Soldaten pilgern auf einer Straße zum Wallfahrtsort Maria Martental

Soldaten auf dem Weg zum Wallfahrtsort Maria Martental

KMBA

Nach einem gemeinsamen Frühstück verlief die Wallfahrt  bei strahlendem Wetter durch traumhafte Eifel-Landschaft bis zum Unterwegshalt am Bahnhof Urmersbach. Von dort wurden wir durch einen Bus der Bundeswehr bis Martental gefahren. Vor Ort erwartete uns bereits ein Pater, der den dortigen Wallfahrtsort betreut mit Kaffee und Gebäck.

Interessant waren auch dessen Erzählungen, denn der Name „Martental“ geht wahrscheinlich auf christliche Märtyrer-Soldaten aus der römischen Verfolgungszeit zurück. Passend und sehr beeindruckend, dass es auch im Mai 2021 christliche Soldaten waren, die an diesen Ort pilgerten.

Den gelungenen Abschluss bildete dann eine Heilige Messe in der Gnadenkapelle von Maria Martental.

Insgesamt sind 8 Personen, jeweils eine Strecke von 14 Kilometern gepilgert, insgesamt haben wir 112 Kilometer erwandert.

Fünf Teilnehmer der Pilgerwanderung bei einer Rast auf einer Bank

Unterwegs gab es eine kleine Stärkung aus dem Lourdes-Rucksack

KMBA


von Michael Bendel

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung