Angehörige der Bundeswehr, die ihren Dienst im Ausland leisten und von ihren Familien begleitet werden, haben ein besonderes Interesse an der Schulausbildung ihrer Kinder. Zum Bildungszentrum der Bundeswehr gehören daher sechs Auslandsschulen. Etwa 200 Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern profitieren im Schuljahr von dem Angebot. Die Auslandsschulen der Bundeswehr befinden sich im niederländischen Brunssum, im französischen Le Luc, nahe der belgischen Stadt Mons, in den Vereinigten Staaten von Amerika in Sheppard und im italienischen Catania.
Zum 1. September 2025 haben an der Deutschen Schule Vilnius werden die Jahrgangsstufen 1 bis 4 den Unterricht aufgenommennehmen. Im Jahr 2026 öffnet der weiterführende Schulzweig bis zunächst Jahrgangsstufe 11 seine Pforte.
Die Auslandsschulen der Bundeswehr sind Schulen mit Unterricht in deutscher Sprache und mit deutschem Lehrplan. Das erleichtert den Kindern und Jugendlichen die Eingewöhnung im Ausland, die Fortführung ihrer Schulkarriere und die spätere Rückkehr nach Deutschland.
Die Zeugnisse und Abschlüsse, welche an den Auslandsschulen der Bundeswehr erworben werden, sind bundesweit anerkannt. Gegen Zahlung von Schulgeld stehen die Auslandsschulen der Bundeswehr an einigen Standorten nach Einzelfallprüfung auch Kindern offen, deren Eltern nicht bei der Bundeswehr arbeiten.