Inhalt
#Voran

Sonderlackiererin Katharina W.

Frauen
Datum:
Ort:
Manching
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Als Fluggerätmechanikerin für Oberflächentechnik ist Katharina W. auf dem Rollfeld tätig. Sie sorgt dafür, dass Hubschrauber und Flugzeuge der Bundeswehr richtig markiert und angestrichen sind. Immer, wenn es um Sonderlackierungen für besondere Anlässe geht, ist sie gefragt.

Von hinten: Eine Frau im Overall steht vor einem Flugzeug und hält ein Wappen in die Luft.

Als Fluggerätmechanikerin ist Katharina W. eine Frau unter vielen Männern. Schwierig? "Nein", findet sie. Ihre männlichen Kollegen hätten ihr bisher immer geholfen und sie respektiert.

Bundeswehr/Darius Retzlaff

FACT SHEET

Name:Katharina W.
Alter:26
Bezeichnung:Angestellte
Dienstort:Manching
In der Bundeswehr seit:2015
Job in der Bundeswehr:Fluggerätmechanikerin für Oberflächentechnik
Ausbildung:Fluggerätmechanikerin für Instandhaltungstechnik
Eine junge Frau im Overall steht vor einem Flugzeug der Bundeswehr und schaut in die Kamera.

Nachdem sie ihre berufliche Ausbildung bei der Luftwaffe erfolgreich abgeschlossen hatte, erhielt Katharina W. aufgrund ihrer Eignung und Leistung die Stelle einer Tarifbeschäftigten

Bundeswehr/Darius Retzlaff

Ihre Story

Was bewog Sie, zur Bundeswehr zu gehen?

Mein Papa war jahrelang bei der Bundeswehr und hat immer gesagt: „Die Bundeswehr ist der beste Arbeitgeber.“ Ich finde, er hat recht. Weil es hier wie bei einer großen Familie ist. Du hast so viele Leute, die dich bei allem unterstützen. Und das war für mich ein Punkt, bei dem ich mir dachte: Es ist wirklich schön bei der Bundeswehr. Hier will ich bleiben. 

Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?

Vielfältig. Als Fluggerätmechanikerin für Oberflächentechnik habe ich die Aufgabe, alles ein bisschen mit zu bewältigen. Abgesehen vom mechanischen Entlacken von Oberflächen, also dem Entfernen alter Lackschichten, da bin ich aus Arbeitsschutzgründen als Frau von ausgenommen. Prinzipiell nehmen die Oberflächenbeschichtung und das Mediendesign die meiste Zeit meines Arbeitsalltags ein. Zusätzlich vertrete ich meinen direkten Vorgesetzten. 

Fluggerätmechaniker ist immer noch ein männlich dominierter Beruf. Wie ist der Arbeitsalltag als Frau unter vielen Männern?

Das ist hier gar kein großes Thema, es gibt kein „Männer gegen Frauen„. Ich habe mich stets willkommen und gut aufgenommen gefühlt. Man hilft sich gegenseitig, es wird niemand ausgelacht, wir arbeiten einfach respektvoll miteinander. Wie in einer kleinen Familie.

Wie bildete Sie die Bundeswehr zur Fluggerätmechanikerin aus?

Im ersten Jahr haben wir die Grundlagen im Bereich Metall kennengelernt, vom Fräsen über das Schleifen, Drehen bis hin zum Blechenieten. Also alles, was mit der Bearbeitung von Metall allgemein zu tun hat. Im zweiten und dritten Lehrjahr sind wir dann für ein paar Wochen in jeden einzelnen Bereich gegangen, um uns alles anzuschauen. Zusätzlich hatten wir verschiedene zivile und militärische Praktika. Da sind wir zwei Wochen nach Neuburg, drei Wochen nach Laupheim und zu anderen Standorten. Dass man sich alles mal so ein bisschen angucken kann, wo man denn nach der Ausbildung hinmöchte. Den einzigen Bereich, den ich mir nicht angeschaut habe, war der Bereich Oberfläche. Trifft sich natürlich ganz gut, dass ich jetzt hier arbeite. So kann ich noch mal etwas Neues kennenlernen. 

Würden Sie sich noch einmal für diesen Weg entscheiden, wenn Sie wählen könnten?

Ja, absolut. Weil es mir persönlich unfassbar viel Spaß macht. Ich bin so gerne auf der Arbeit, dass ich zum Teil auch in meiner Freizeit hier bin. Ich finde das total schön, dass man so viel Kontakt mit den Leuten hat und dass man sich auch so gut mit den Leuten versteht. Auch, dass die Arbeit Spaß macht, dass es gut ankommt, dass man weiß, was man tut und dass man natürlich am Flugplatz und auch mit Flugzeugen arbeiten kann.

von Ben Dibowski und Ines Zimmermann   E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Weitere Storys

Mehr zum Thema

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung