Gemeinsam stark bei den BwBundeswehr-Olympix
Gemeinsam stark bei den BwBundeswehr-Olympix
Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Startschuss bei den Bundeswehr-Olympix 2023! Von hier geht es über rund 8 Kilometer Hindernisparcous und bis an die eigenen Grenzen. Immer mit dabei: Engangierte Soldatinnen und Soldaten, die die Jugendlichen als Gruppenführende begleiten.
Bundeswehr/A. Metka
Einige der ausgestellten Gefechtsfahrzeuge sind auch Teil des Parcours. Im Gefecht bietet das geschützte Führungs- und Funktionsfahrzeug Eagle IV vier Personen Schutz. Jetzt gleiten Viererteam unter dem über 5 Meter langen Fahrzeug hindurch.
Bundeswehr/Ulrich Veen
Im Tiefgang ging es weiter und beim "Kuddelbuddel" müssen sich die Teams unter einem Hindernis durcharbeiten. Keine leichte Aufgabe, denn Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
Bundeswehr/Hubert Kemper
Beim „Trapez“ spannt sich ein Kletternetz über einen Wassergraben. Angefeuert von den Teamkameradinnen überwinden die Sportlerinnen das Hindernis.
Bundeswehr/Ulrich Veen
Mit der Seilbahn geht es weiter. Relativ entspannt und eine willkommene Verschnaupfpause – dafür aber mit hohem Spaßfaktor!
Bundeswehr/A. Metka
Aber schon beim anschließenden Reifenschubsen brauchen die Sportlerinnen wieder ihre ganze Kraft. Außerdem ist Koordination gefragt, denn dieser Reifen fordert das ganze Team.
Bundeswehr/Ulrich Veen
Die Anstrengung ist den Sportlern ins Gesicht geschrieben, aber diese Aufgabe ist dem Abtransport eines verwundeten Kameraden nachempfunden. Aufgeben ist deshalb keine Option!
Bundeswehr/A. Metka
Die anschließende "Reifenpanne" kommt da mehr als ungelegen. Ausgerechnet die Feldjäger der Bundeswehr hat es erwischt... Wenigstens liegen ausreichend Seile bereit.
Bundeswehr/A. Metka
Hier hängen die Teams voll in den Seilen! Beim "Anseilen" wird ein Karabiner in einem Seil eingehakt, das durch ein Holzgitter verschlungen ist. Hier entscheiden Geschicklichkeit und Körperbeherrschung.
Bundeswehr/A. Metka
Die „Wasserstraße” führt entweder zum anderen Ufer – oder aber in eine willkommene Erfrischung an einem heißen, harten Tag!
Bundeswehr/A. Metka
Das legendäre „Loch Nass”! Auch hier gibt es wieder die bewährte Kombination aus Kraftanstrengung und Geschicklichkeit beim Klettern, Hilfestellung in der Gruppe – und hüfthohem Wasser als Erschwernisfaktor.
Bundeswehr/A. Metka
Der im Begleitprogramm der BwBundeswehr-Olympix ausgestellte leichte Mehrzweckhelikopter H145M bringt vier vollausgerüstete Soldaten der Bundeswehr-Spezialkräfte an ihren Einsatzort. Für die Sportlerinnen und Sportler ging es aber wie gewohnt zu Fuß weiter.
Bundeswehr/A. Metka
Fast am Ende des Parcours müssen beim „Gipfelstürmer 2.0” noch einmal alle Kräfte mobilisiert werden. Eine Sportlerin macht den Anfang und spurtet die rund vier Meter hohe glitschige Wand hinauf.
Bundeswehr/Ulrich Veen
Anschließend hilft sie ihren Sportskameradinnen und zeigt damit, worauf es bei den BwBundeswehr-Olympix wirklich ankommt: Gemeinsam die eigenen Grenzen testen und im Team jedes noch so schwere Hindernis überwinden.
Bundeswehr/Ulrich Veen
Bei der anschließenden Siegerehrung mit spektakulären Pyro-Effekten fällt alle Anspannung ab. Jetzt darf gefeiert werden und die Siegerteams gewinnen eine mehrtägige Reise zum Standort der Kommando-Spezialkräfte der Bundeswehr in Calw!
Bundeswehr/Diana HehnSie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.
Das sportliche Event der Extraklasse bietet Jugendlichen aus ganz Deutschland ein Wochenende voller Herausforderungen, Spaß und Gemeinschaftserlebnissen. An 27 Hindernissen messen 65 Teams ihre geistige und körperliche Fitness.