Karriere-Hotline der Bundeswehr: Bei Anruf Job!

Karriere-Hotline der Bundeswehr: Bei Anruf Job!

Datum:
Ort:
Stuttgart
Lesedauer:
2 MIN

Das Telefon ist nach wie vor einer der wichtigsten Kontaktpunkte der Menschen, die sich über eine Karriere bei der Bundeswehr informieren wollen. Wenn der erste Eindruck freundlich ist, ist der oder die Anrufende entspannt. Und damit eine Flut von verschiedenen Telefonnummern nicht abschreckt, gibt es nun nur noch eine. Ganz entspannt.

Symbolbild. Dargestellt wird eine Grafik mit stilisierten Männchen die mit einem zentralen Männchen mit Kopfhörer vernetzt sind.

Gut vernetzt: Alle Gespräche und E-Mails werden jetzt zentral im Kommunikationscenter der Bundeswehr in Stuttgart bearbeitet.

Pixabay

Am 6. November 2019 ist die Karriere-Hotline der Personalgewinnung der Bundeswehr vollständig auf das Kommunikationscenter des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr umgestellt worden. Seit Mittwoch, 8 Uhr werden nun alle bundesweit eingehenden Gespräche und E-Mails durch das Kommunikationscenter in Stuttgart bearbeitet. Bis dato wurden die Anrufe direkt in die Karriereberatungsbüros geleitet.

Schneller zum Beratungstermin

Die Übernahme der bundesweiten Karriere-Hotline ist ein Meilenstein der Projektplanung. Ab jetzt ist die Karriereberatung von allen telefonischen Erstkontakten zu den Interessierten befreit und kann sich voll auf das Thema Beraten konzentrieren. Neben Telefonie und Terminvergabe werden jetzt auch E-Mailverkehr und zukünftig Karrierechat zentral angeboten. Das erlaubt eine synchronisierte Terminplanung zwischen dem Kommunikationscenter und den Beratungsbüros. Sind die Fragen am Telefon spezieller, werden die Interessierten an Profis der Karriereberatung, sogenannte Senior Agents, weitergeleitet.

Mitarbeiter der Karriere-Hotline beantworten am Telefon die Fragen der Anrufer

Eröffnung KommCenter, Stuttgart

Copyright: PIZ Personal / Andreas Metka

Alle Bundesländer integriert

Seit dem Beginn des Pilotbetriebes vor fast einem Jahr, sind schrittweise alle Bundesländer in den Pilotbetrieb integriert worden. Das Kommunikationscenter ist Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr erreichbar. Durch die zentrale Terminvergabe können dem Bewerber oder der Bewerberin verschiedene Termine in den umliegenden Karriereberatungsbüros vorgeschlagen werden. Somit entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie beraten werden möchten.Schnell, freundlich und bewerberorientiert – das ist die Philosophie der Erstansprechstelle der Bundeswehr. Durch die Inbetriebnahme des Kommunikationscenters der Personalgewinnungsorganisation der Bundeswehr steht den Expertinnen und Experten der Karriereberatung der Bundeswehr mehr Zeit für die Bewerberinnen und Bewerber und somit für das Kerngeschäft „Informieren und Beraten“ zur Verfügung.

Möchten auch Sie ein Beratungsgespräch vereinbaren?

Wählen Sie die kostenlose Hotline:

0800/9800880




von Jörg Dilthey  E-Mail schreiben