Schützen und verteidigen: Der infanteristische Auftrag
Das Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung ist das Aushängeschild einer wehrhaften Demokratie und als einziger Kampfverband in einer deutschen Großstadt, der Bundeshauptstadt Berlin, stationiert. Sein Auftrag: im Spannungs- und Verteidigungsfall die Dienstsitze der Regierung zu schützen und zu verteidigen.
Regierungsfähigkeit sichern
Der Kampfauftrag des Wachbataillons ist eng mit dem Stationierungsort in der Bundeshauptstadt Berlin verknüpft. Im Spannungs- und Verteidigungsfall sind die Soldatinnen und Soldaten für den Schutz und die Sicherung der Dienstsitze und Einrichtungen des Verteidigungsministeriums sowie der gesamten Bundesregierung zuständig.
Jede Protokollkompanie des Wachbataillons ist damit auch Kampfkompanie. Dazu zählen vier Heereskompanien, eine Luftwaffenkompanie (Objektschutz) und eine Marinekompanie (Marineinfanterie) sowie zwei Reservekompanien. Denn für den komplexen Einsatzraum Berlin werden die infanteristischen Fähigkeiten des Heeres, der Luftwaffe und der Marine benötigt. Ausrüstung, Ausbildung und Übungen im Wachbataillon unterscheiden sich dabei nicht von anderen Kampfverbänden der Bundeswehr.
Personenschutz, Orts- und Häuserkampf
Schwerpunkte in Ausbildung und Übung liegen auf dem Sichern und Verteidigen von Objekten, dem Orts- und Häuserkampf und dem Transport schutzbedürftiger Personen. Auch die Ausrüstung – Waffen und geschützte Fahrzeuge – ist auf ein dynamisches urbanes Einsatzumfeld mit einer potenziellen 360-Grad-Bedrohung ausgerichtet. Dabei werden die verschiedenen Arten der Kampfführung abgebildet. Die infanteristischen Fähigkeiten des Wachbataillons sind damit Ausdruck und Sinnbild einer wehrhaften und verteidigungsbereiten Demokratie.
Impressionen
Infanterie kämpft auch von Fahrzeugen. Vom Transportpanzer Fuchs bis zum Lkw: im Wachbataillon werden verschiedenste Modelle benutzt.
Bundeswehr / Tenschert
Die Soldatinnen und Soldaten des Wachbataillons bilden aus. Unter anderem während der Grundausbildung geben sie ihr militärisches Fachwissen weiter.
Bundeswehr / Tom Twardy
Die Ausbildung Orts- und Häuserkampf ist für das Wachbataillon von besonderer Bedeutung: Die Regierungssitz in Berlin und der Auftrag, die Regierungsfähigkeit zu schützen, erfordern dies
Bundeswehr / Tenschert
Die Soldatinnen und Soldaten sind auf alles vorbereitet. Ihre Ausbildung befähigt sie nicht nur zur Verteidigung, sondern auch zum Angriff.
Bundeswehr / Tenschert
Schon der Weg zum Gefecht muss geübt werden. Lange Strecken unter höchster Wachsamkeit fordern den Soldatinnen und Soldaten viel ab.
Bundeswehr / Gaubitz
Militärische Vorgesetzte müssen klar und eindeutig kommunizieren. Die schnelle Weitergabe, ob per Funk oder im schnellen Gespräch, kann über Leben und Tod entscheiden.
Bundeswehr / Gaubitz
Perfektion und Präzision sind essentiell für die Soldatinnen und Soldaten des Wachbataillons. Jeder Handgriff muss sitzen, ob im Protokoll oder in der Handhabung der Waffen.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung