
Logistikbataillon 471
Camp Fallingbostel
Hartemer Weg 100
29683 Oerbke
Das Logistikbataillon 471 ist Teil der mobilen Logistiktruppen. Kernauftrag ist es, die Teilstreitkräfte der Bundeswehr bei ihren Aufträgen logistisch zu unterstützen.
Das Logistikbataillon 471 ist ein wichtiger Bestandteil des im bayerischen Volkach stationierten Logistikregiments 4. Als eines von drei leichten Logistikbataillonen des Logistikregiments 4 und Teil der mobilen Logistiktruppen Basislogistik stellen wir die zuverlässige Versorgung unserer Truppen durchhaltefähig sicher. Unser Auftrag umfasst die Bereitstellung von Nachschub, Instandsetzung und Transport, um die Einsatzbereitschaft der Teilstreitkräfte in Landes- und Bündnisverteidigung zu gewährleisten.
Unsere Soldatinnen und Soldaten sorgen dafür, dass die Truppen jederzeit mit den notwendigen Ressourcen versorgt werden. Dabei arbeiten wir eng mit anderen logistischen Einheiten zusammen, koordinieren unsere Leistungen im Einsatzgebiet und stellen sicher, dass die logistische Unterstützung reibungslos funktioniert – egal ob bei Übungen, Einsätzen oder im Bündnis- und Verteidigungsfall.
Das Logistikbataillon 471 in Oerbke besteht aus fünf Kompanien sowie dem Stabszug.
Der Stabszug unterstützt alle Stabsabteilungen sowohl personell, als auch materiell. Hier sind alle Unteroffiziere und Mannschaften unter einer Führung zusammengefasst.
Die 1. Kompanie gewährleistet als Stabs- und Versorgungskompanie die Eigenversorgung und die Führungsfähigkeit des Bataillons.
Die 2. Kompanie ist die leichte Nachschubkompanie. Sie ist hochmobil und betreibt eine bewegliche Versorgungseinrichtung für Versorgungsgüter aller Art. Dazu gehören Verpflegung, Marketenderwaren, Bekleidung und Ausrüstung, Ersatz- und Austauschteile, Kraftstoff sowie Munition.
Die 3. Kompanie hat den Auftrag querschnittliches Gerät Instand zu halten. Die Instandsetzungskompanie ist die mobile Werkstatt des Verbandes, die ortsfest oder im Gelände eingesetzt werden kann. Sie ist sowohl für die Reparatur von Radfahrzeugen, Waffenanlagen und elektronischen Bauteilen verantwortlich, als auch für die Fertigung und Anpassung von Teilen durch die Spezialinstandsetzungsgruppe. Hebemittel und Bergefahrzeuge ermöglichen das selbstständige bewegen von schweren Lasten, sowie das eigenständige Abschleppen von Schadfahrzeugen.
Die 4. Kompanie ist eine Transportkompanie. Sie hat den Auftrag Versorgungsgüter zu transportieren und Schadgerät an die Instandsetzungskompanie abzuschieben. Die Soldaten bewegen dazu unterschiedliche Transportfahrzeuge der Bundeswehr – vom Kleinfahrzeug über Straßentankwagen bis zum Schwerlasttransport. Nicht nur auf der Straße kann das Material so verlegt werden, auch durch schwieriges Gelände kommt das Material mit den Transportkräften sicher ans Ziel.
Die 5. Kompanie ist Teil der mobilen Logistiktruppen im Unterstützungsbereich Bundeswehr. Sie führt Transporte von Versorgungsgütern aller Art durch, einschließlich Gefahrgut, Feldpost, Verpflegung, Wasser, Munition sowie Schmier- und Kraftstoffe. Zusätzlich werden auch schweres Gerät wie Panzer, geschützte Fahrzeuge und Schadmaterial verbracht. Sie leistet so ihren Beitrag zur Versorgung von Truppenteilen im Grundbetrieb, auf Übung und im Einsatz.
Oberstleutnant Thomas Altmann
Kommandeur Logistikbataillon 471
Personalangelegenheiten
Presse und Medien
Reservistenangelegenheiten
Logistikbataillon 471
Camp Fallingbostel
Hartemer Weg 100
29683 Oerbke
Ohne Logistik keine Verteidigung: Versorgung, Schutz und Mobilität sichern die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr – jederzeit, weltweit.