Inhalt
Unterstützungsbereich Wappen Sanitätsunterstützungszentrum Kiel

Sanitätsunterstützungszentrum Kiel

Das Sanitätsunterstützungszentrum Kiel ist eines von 13 Sanitätsunterstützungszentren des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Ein kurzer Überblick über das Leistungsspektrum gibts hier.

Das Sanitätsunterstützungszentrum Kiel ist für die medizinische Versorgung von etwa 20.000 Soldatinnen und Soldaten in Schleswig-Holstein und Hamburg zuständig. Das ist der größte Versorgungsumfang unter den insgesamt 13 Sanitätsunterstützungszentren der Bundeswehr in Deutschland. Zum Versorgungsumfang der Kieler Einrichtung kommen Angehörige anderer NATONorth Atlantic Treaty Organization-Staaten hinzu, die im Norden medizinische Hilfe beanspruchen dürfen.

Die Entlastung der 12 Sanitätsversorgungszentren von Aufgaben der Verwaltung und Organisation ist die wichtigste Aufgabe des Sanitätsunterstützungszentrums Kiel. Doch auch das „Supporting“ für die präventive und kurative Behandlung während besonderer Übungen und Großveranstaltungen wie der „Kieler Woche“ gehören dazu.

Die insgesamt 16 Behandlungseinrichtungen des Sanitätsunterstützungszentrums Kiel stellen die sanitätsdienstliche Ausbildungs- und Übungsunterstützung sicher.

Zudem werden etwa 70 Sanitätsoffiziersanwärterinnen und Sanitätsoffizieranwärter, die an den Universitäten in Kiel und Lübeck studieren betreut.

Das Sanitätsunterstützungszentrum Kiel umfasst

Die Sanitätsversorgungszentren sind in Kiel, Flensburg und Stadum, Husum und Heide, in Kropp und Eckernförde, Plön und Neustadt, wie auch in Appen, Hamburg-Altona und Hamburg-Mitte beheimatet. Präsent sind die Angehörigen des Sanitätsdienstes außerdem auf den Militärflughäfen Jagel und Alt Duvenstedt, an denen sie für die Flugunfallbereitschaft zuständig sind. Beide Flughäfen haben einen NATONorth Atlantic Treaty Organization-Auftrag.

Es gilt generell: 98 Prozent der Soldatinnen und Soldaten können im Radius von jeweils 30 Kilometern oder mit einer Fahrzeit von höchstens 30 Minuten eine der Einrichtungen für Human- oder Zahnmedizin erreichen.

Das Facharztzentrum Kronshagen indessen ist spezialisiert: auf die Innere Medizin, die Orthopädie, die Augenheilkunde, die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Neurologie/Psychiatrie, Psychotherapie und auf die Dermatologie. Eng ist die Zusammenarbeit mit dem Bundeswehrkrankenhaus Hamburg. Dort ist eine Außenstelle des Sanitätsversorgungszentrums Hamburg-Mitte für die truppenärztliche Versorgung der Soldatinnen und Soldaten zuständig.

Bei der Versorgung von Verletzten kommt es immer auf diejenigen an, die Erste Hilfe leisten sollen. Dafür werden bei der Bundeswehr alle Soldatinnen und Soldaten in der Ersten Hilfe, der sogenannten Einsatz-Ersthelfer Alpha-Ausbildung, ausgebildet und müssen regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen. Die Aus- und Weiterbildung in der Ersten Hilfe im Zuständigkeitsbereich des Sanitätsunterstützungszentrums Kiel wird durch die Sanitätsstaffel Einsatz in Oldenburg in Holstein durchgeführt.

Kontakt

Anschrift

Wappen Sanitätsunterstützungszentrum Kiel

Sanitätsunterstützungszentrum Kiel

Schweriner Str. 17A
24106 Kiel

Wegbeschreibung anzeigen

Fürsorge

Zwei Sanitäter versorgen einen am Boden liegenden Verwundeten
Gesundheitsversorgung

Sanitätsdienst der Bundeswehr

Der Sanitätsdienst ist eine wesentliche Fähigkeit im Unterstützungsbereich. Sie sind die medizinischen Dienstleister für die Streitkräfte

Weiterlesen
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung