Unterstützungsbereich

Der Standort Klietz, mit den beheimateten Dienststellen Bereich Truppenübungsplatzkommandantur OST (Ber TrÜbPlKdtr OST) und TrÜbPlKdtr Klietz, laden gemeinsam mit BwBundeswehr-Feuerwehr, Bundesforst und dem BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum Burg zu einem Tag der offenen Tür anlässlich der Jubiläen 10 Jahre Bereich OST und 35 Jahre Bundeswehr am Standort ein.

Luftaufnahme. Von Nadelwald umgebene Heidefläche. Fahrspuren von Fahrzeugen sind deutlich erkennbar.

Schießbahn 13 auf dem Truppenübungsplatz Klietz. Blickrichtung Westen. Die Schießbahn ist für den Kampf für gepanzerte Kräfte vorgesehen.

Bundeswehr

Kommen Sie vorbei und machen Sie sich einen eigenen Eindruck vom Dienst in den Streitkräften. Erleben Sie spannende Vorführungen mit Großgerät, interaktive Stationen zum Informieren, Anfassen und Mitmachen und ein vielfältiges Programm inklusive Kinderbetreuung. Es ist ein Tag für die ganze Familie.

Bei uns lernen Sie außerdem die Bundeswehr als Arbeitgeber kennen. Erhalten Sie exklusive Einblicke in die Karriere-Möglichkeiten bei der Bundeswehr.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Programm

Statische Waffenschauen, dynamische Vorführungen, fliegerische Darstellungen und Fallschirmsprünge („Freifaller“) gehören ebenso, wie Blaulichtmeile (Polizei, Feuerwehr & THWTechnisches Hilfswerk), BwBundeswehr-Karriereberatung, spannende Programme für Kinder zu unserem Programm wie die klassische Erbsensuppe und weitere gastronomische Angebote. 
Eine detaillierte Übersicht der einzelnen Standorte der Aussteller und Catering-Stände finden Sie vor Ort auf Info Tafel-/Monitoren.

08:00 Uhr Öffnung der Parkplätze
09:30 Uhr  Einlass / Überflug C-130J
10:00 Uhr BühneEröffnung durch Kommandeur Bereich Truppenübungsplatzkommandantur OST
10:15 - 10:30 Uhr Überflug / Landung der Luftfahrzeuge
10:35 - 11:30 UhrBühneMusikkorps Neubrandenburg Tanz-Combo mit Tick2Loud
11:15 - 12:00 Uhr
14:30 - 15:15 Uhr
 Bus-Shuttle zur Schießbahn 
11:30 - 11:45 Uhr
13:25 - 13:40 Uhr
BühneVorführung Feldjäger Diensthunde-Einsatz
11:50 - 12:15 Uhr Vorführung Brandbekämpfung vom Boden/aus der Luft
12:00 - 12:30 Uhr
15:15 - 15:45 Uhr
 Schießen auf der Schießbahn
12:30 Uhr  Start / Überflug C-130J
12:45 Uhr BühneBundespolizei Vorführung Taschendiebstahlprävention
13:00 Uhr
16:40 Uhr
 Landung Fallschirmsprung („Freifaller“)
13:05 Uhr
15:00 Uhr
16:20 Uhr
BühneVorführung Drill-Team Wachbataillon
13:45 Uhr Landung C-130J 
13:50 - 14:45 UhrBühneMusikkorps Neubrandenburg Tanz-Combo
14:40 - 15:00 Uhr Start / Überflug / Landung C-130J
16:00 Uhr Start / Überflug C-130J
16:45 Uhr Landung C-130J
17:00 Uhr Veranstaltungsende (Ausschankende 16:40 Uhr)

Bitte beachten Sie: Auf Grund der großen Entfernung zur genutzten Schießbahn, in Verbindung mit vorhandenen Plätzen, haben wir uns dazu entschieden, die Bus-Tickets für den Bus-Shuttle zur Schießbahn über verschiedenste Aktionen an Sie zu vergeben. Sie brauchen nicht dafür anzustehen. Sie werden angesprochen.

Highlights

  • die Kochnationalmannschaft der Bundeswehr in einem besonderen Messestand
  • die deutsch-französische Lufttransportstaffel aus Évreux (FRA) mit einer C-130J „Super Hercules“
  • ein Feldpostamt (Welches leicht zu finden sein wird. Schreiben Sie Ihren Liebsten direkt vor Ort)
  • die VIII. Inspektion / Technische Schule des Heeres, das Mutterhaus der BwBundeswehr-Feuerwerker
  • die Jugendfeuerwehr Klietz mit einem „etwas anderen“ Feuerwehrauto und Drehleiter
  • das Zusammenwirken der Tanz-Combo des Musikkorps Neubrandenburg und dem Frontmann der Stendaler Band Tick2Loud

Für den guten Zweck

Die Gemeinde Klietz führt eine Tombola zu Gunsten vom Kinderhospiz Magdeburg und dem Wünschewagen e.V.eingetragener Verein Sachsen-Anhalt durch und rundet damit unser gemeinsames Programm ab.

Anreise

  • Veranstaltungsort ist nicht mit ÖPNVÖffentlicher Personennahverkehr zu erreichen
  • Nutzen Sie nicht ihre Ortskenntnis oder Ihr Navigationssystem
  • Aktivieren Sie Verkehrsfunk-Mitteilungen
  • Postanschrift ist nicht der Veranstaltungsort
  • Parkplätze werden auf befestigten Waldwegen angefahren
     
  • auf der Bundesstraße 107 Richtung Süden
  • die Ortsdurchfahrt Klietz ist gesperrt
  • weiter auf B107 Richtung Hohengöhren
  • ab hier nutzen Sie das Verkehrsleitsystem
  • auf der Bundesstraße 188 Richtung Westen
  • die Ortsdurchfahrt Steckelsdorf ist gesperrt
  • weiter auf B188
  • L97 Richtung Grosswudicke
  • ab hier nutzen Sie das Verkehrsleitsystem
  • die Ortsdurchfahrt Wusterdamm ist gesperrt
  • auf der Bundesstraße 188 Richtung Osten
  • B107 Richtung Norden (Havelberg)
  • Achtung: Sperrung B188 bei Kabelitz
  • auf B107 weiter Richtung Schönhausen
  • ab hier nutzen Sie das Verkehrsleitsystem

Häufige Fragen

Das Veranstaltungsgelände ist eine große Freifläche (Wiese). Dadurch ist die Veranstaltung lediglich barrierearm.
 

  • PKW-Parkplätze vorhanden 
  • Motorrad-Parkplätze sind eingerichtet
    (Ihren Helm können Sie weder auf das Veranstaltungsgelände mitnehmen, noch gibt es Schließfächer.)
  • Parkplätze für Personen mit Handicap sind vorhanden.
    Parkplätze und Veranstaltungsgelände (Wiese) sind bedingt rollstuhlgeeignet. 
    Eine Begleitperson wird empfohlen; kann nicht durch uns sichergestellt werden
  • Fahrrad-Parkplätze sind vorhanden

Ja, WC's sind an den Parkplätzen vorhanden.

Leider können wir für Elektro-Fahrzeuge keine Lademöglichkeiten anbieten.

Das Veranstaltungsgelände ist nicht mit dem öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen. Auf Grund der Lage des Truppenübungsplatzes Klietz, in Verbindung mit der Sperrung der B188, ist es uns leider nicht möglich, diesen Service anzubieten.

Ebenso wird es keinen Bus-Shuttle zu und von Haltestellen und Bahnhöfen geben. Wir bitten um Verständnis.

Sicherheitshinweise

Aus Sicherheitsgründen wird es vor dem Betreten des Geländes eine Einlasskontrolle geben. So wird sichergestellt, dass keine verbotenen Gegenstände auf das Veranstaltungsgelände gelangen.
Grundsätzlich ist es immer ratsam, ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) mitzuführen, um sich auf dem Veranstaltungsgelände jederzeit ausweisen zu können. Bitte beachten Sie, dass der Führerschein kein gültiges Ausweisdokument ist.

Beim Betreten des Geländes werden Taschenkontrollen durchgeführt. Damit der Einlass zügig erfolgen kann, sollten Sie das Mitführen von Gegenständen, Getränken, Taschen und Rucksäcken auf ein Minimum reduzieren. An den Parkflächen werden entsprechende Warnschilder auf verbotene Gegenstände hinweisen. Kinderwagen, Wickeltaschen und Dinge, die der Versorgung von Kindern dienen, sind selbstverständlich gestattet.

Das Mitbringen folgender Gegenstände ist nicht erlaubt:

  • Waffen jeder Art
  • Gegenstände, die als Waffe oder als Wurfgeschoss eingesetzt werden können
  • Gassprühflaschen, ätzende oder färbende Substanzen oder Druckbehälter für leicht  entzündliche oder gesundheitsschädigende Gase (Feuerzeuge sind von dem Verbot ausgenommen)
  • Glasflaschen, Parfümflaschen, Gläser, Dosen und Plastikkanister
  • pyrotechnisches Material wie Feuerwerkskörper, bengalische Feuer, Rauchbomben, Rauchpulver, Leuchtkugeln, Wunderkerzen und ähnliches
  • brandfördernde Gegenstände wie Grills, Grillutensilien oder Wasserpfeifen
  • Drohnen und Dinge, die dazu geeignet sind, eine Drohne zu steuern oder als Flugobjekt eingesetzt werden können
  • mechanisch oder elektrisch betriebene Lärminstrumente (z.B. Megafone, Gasdruckfanfaren, Vuvuzelas und Trillerpfeifen)
  • Laserpointer
  • Schriften, Plakate, Fahnen, Fahnenstangen, Transparente, Spruchbänder und andere Gegenstände, die der Meinungskundgebung dienen und rassistische, fremdenfeindliche, radikale, extremistische oder politische Inhalte vermitteln
  • Gegenstände wie Fahrräder, E-Scooter, Motorradhelme, Faltstühle/Faltsitze und
  • Drogen im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes & Cannabis in Form von Haschisch und Marihuana
  • Gefäße mi Flüssigkeiten über 1000 ml
  • Alkohol
  • Taschen / Rucksäcke (größer als DINDeutsches Institut für Normung A4)

Eine Garderobe wird nicht zur Verfügung stehen. In einem sehr begrenzten Maß wird es an den Eingängen zum Veranstaltungsgelände Aufbewahrungsmöglichkeiten geben, um versehentlich mitgeführte Gegenstände, die auf dem Gelände nicht erlaubt sind, zu verschließen. Wir empfehlen Ihnen, mit möglichst wenig Gepäck anzureisen.

Es wird auf dem Gelände ein umfangreiches Angebot an Verpflegungsmöglichkeiten sowie Getränkestationen geben. Auch der berühmte Bundeswehr-Erbseneintopf wird nicht fehlen. Die Bezahlung hierfür erfolgt über Wertmarken. Diese können Sie an einem stationären Verkaufsstand, welcher gesondert gekennzeichnet ist, mittels Barzahlung erwerben.

Da sich an diesem Tag Diensthunde von Polizei und Feldjägern im Einsatz befinden, ist die Begleitung durch Ihre vierbeinige Freunde leider nicht erlaubt. Ausgenommen sind lediglich attestierte Begleithunde oder Blindenhunde.
Bitte beachten Sie dies bereits bei der Anreise und lassen Sie keine Haustiere alleine im Auto zurück. 

Grundsätzlich dürfen Sie natürlich Aufnahmen von sich und der Veranstaltung im Rahmen der geltenden Gesetze machen. Bitte bedenken Sie, dass es auch für die Diensthunde ein aufregender und anstrengender Tag wird, fotografieren Sie die Tiere deshalb bitte nur ohne Blitz.
Haben Sie Verständnis dafür, dass es – sofern es die militärische Sicherheit erfordert – zu Einschränkungen kommen kann. Dies kann beispielsweise in Innenräumen von Fahrzeugen oder bei hochauflösenden Nahaufnahmen der Fall sein. Bereiche, in denen oder Exponate bei denen Ton-, Bild- und/oder Videoaufnahmen nicht oder nur eingeschränkt gestattet sind, sind besonders gekennzeichnet. Wenden Sie sich gerne bei Fragen diesbezüglich an das anwesende Personal.
Der Einsatz von Drohnen ist auf dem gesamten Veranstaltungsgelände untersagt!

Der Tag der offenen Tür am Standort Klietz 2025 ist ein Fest für Groß und Klein, Besucherinnen und Besucher jeden Alters sind herzlich willkommen!
Bei einzelnen Attraktionen muss aus Sicherheitsgründen eine Altersbeschränkungen eingehalten werden. Achten Sie bitte auf eine entsprechende Kennzeichnung an den Stationen.

Nein, Sie sind herzlich willkommen, am Tag der offenen Tür spontan vorbeizuschauen.

Das Veranstaltungsgelände ist nicht barrierefrei. Die Veranstaltung ist lediglich barrierearm. Park-/ und Ausstellungsfläche sind Wiesenflächen. Rollstuhlfahrer/-innen sollten mit Begleitperson kommen. Barrierefreie Toiletten gibt es an Park-/ und Ausstellungsfläche.

Auf dem Veranstaltungsgelände finden Sie eine ausreichende Anzahl an Babywickelräume und Räume für schwangere Frauen sowie stillende Mütter, welche entsprechend gekennzeichnet sind.

Manchmal ist es gar nicht so leicht, Müll richtig zu trennen. Um es Ihnen etwas leichter zu machen, finden Sie auf dem Veranstaltungsgelände entsprechende Behältnisse für Abfall vor, in welche Sie ALLE Abfälle entsorgen können. Ein von uns beauftragter zertifizierter Dienstleister übernimmt für Sie die Sortierung.

Wichtige Medikamente können auf dem Veranstaltungsgelände leider nicht gekühlt werden.

Falls Sie Gegenstände finden, wenden Sie sich an Funktionspersonal. Dieses ist gekennzeichnet. Die Fundstelle ist ebenfalls auf der Veranstaltungsübersicht gekennzeichnet und fungiert auch als zentrale Anlaufstelle für „verloren gegangene Personen“.

Wir bitten Sie, auf alle Hinweisschilder auf den Parkflächen sowie auf dem gesamten Gelände der Veranstaltung zu achten und die dort aufgeführten Hinweise zu beachten.
Es herrscht Waldbrandgefahr! Rauchen ist nur auf ausgewiesenen Flächen erlaubt!

Denken Sie an Sonnenschutz.

Downloads

weitere informationen